Vaxxed – ein Film, nicht nur zum Nachdenken
1.409 Ein Hinweis von einer Aufklärerseite hat mich heute dazu bewegt, mich näher mit dem Thema des Impfens zu beschäftigen. Da der Film kurzzeitg auf [mehr]
1.409 Ein Hinweis von einer Aufklärerseite hat mich heute dazu bewegt, mich näher mit dem Thema des Impfens zu beschäftigen. Da der Film kurzzeitg auf [mehr]
1.282 Eine zunehmende Front bildet sich gegen die stattfindende Globalisierung – verständlich. Dabei ist „Globalisierung“ an sich nichts Negatives. Polarisiert wird das ganze Szenario lediglich, [mehr]
1.452 Ein paar spontane Gedanken (noch vom Sonntag) zum darauf Herumdenken. Blauer Himmel mit Wolken, die Sonne scheint, die Frisur sitzt. „Gleich was man über [mehr]
1.345 Oliver Stone (71) ist ein bekannter US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent, der vor allem für politische Filme bekannt ist. Er wurde dreimal mit dem [mehr]
1.497 Gedanken über die Aussagen der Politik und der Art und Weise, wie mit dem sogenannten „Volk und seinen Bedürfnissen“ umgegangen wird, ist ein übliches [mehr]
1.271 In meinen vielen Beobachtungen, die sich mit der alten Ordnung beschäftigen, zeichnet sich diese auch durch eine zunehmende Technologisierung aus. Der Mensch in einer [mehr]
2.137 Da bekomme ich doch ein recht interessantes Video zum Thema „Rechtsaufklärung“ auf den Tisch und das mal aus der anderen Perspektive. Weitere Hinweise gibt [mehr]
2.520 Anlässlich der Verleihung des Preises des Westfälischen Friedens 2012 an Helmut Schmidt, hält dieser eine Rede zur aktuellen Situation Europas. Wer mag von Anfang [mehr]
1.416 Kommentar zu: Staseve. Angst ist ein Faktor, der Menschen grundsätzlich entfremden lässt – vor allem, wenn der Umgang mit Angst falsch gelernt wurde. Angst [mehr]
1.366 Ein Telefonat, bei dem die Mehrwertsteuererhöhung zufällig aus dem Jahr 2007 zum Thema wurde, verwandelte sich dieses recht schnell in eine heftige Auseinandersetzung. Die [mehr]
1.345 Der Geist ist schon recht erfinderisch, wenn es darum geht, in so manchen Situationen eine Lösung zu entwickeln. Und wenn man sich den Wandel [mehr]
1.381 (v1.1) Kennen Sie das? Sie sitzen zu Hause und langweilen sich. Selbst der Blick aus dem Wohnzimmerfenster in den sonnigen Tag hinein, mag das [mehr]
1.951 Das strukturelle Thema „Ökonomie“ benötigt etwas länger und bedarf erst einiger Beobachtungen und Rückbetrachtungen, bevor etwas darüber geschrieben werden kann. Was es heute so [mehr]
1.221 Bin gestern durchs Netz gesurft und habe dabei den einen oder anderen Beitrag aufgefangen, zu dem mir spontan ein paar Gedanken in den Sinn [mehr]
1.367 (V1.2) Nicht nur seit 2012 sind sehr viele Menschen mit der Aufgabe der Aufdeckung von – nennen wir sie mal „Unsäglichkeiten“ – betraut. Dabei [mehr]
1.253 Sicher ein interessanter Filme, der seit dem 1. Juni in den Kinos läuft und sich unter anderem mit dem Thema „Gentechnik“ beschäftigt. Ab Donnerstag, [mehr]
1.251 Nachdem ich das PDF „Hinüber in die Neue Zeit“ allen frei zur Verfügung stelle, hatte ich mich die Tage dazu entschlossen, auch die Reihe [mehr]
1.167 Am Morgen kam der Gedanke, einen Beitrag darüber zu schreiben, der das Thema „Ratlosigkeit“ nochmals aufgreift und warum so manches einfach nicht funktionieren mag. [mehr]
1.415 Um zu wissen wohin mal will, bedarf es zu wissen, woher man kommt. Heute stolperte ich über den Beitrag vom „Trutzgauer Boten“ und kann [mehr]
1.284 Werte Frau Herman, ich hatte spontan den Gedanken, Ihnen zu schreiben. Vielleicht sind dies ein paar Gedanken zum darauf Herumdenken. In der Regel sind [mehr]
1.228 Gerade das Thema „Politik“ noch abhandelnd, mag der Fokus auf die vielen Institutionen gerichtet sein, die sich um die Ökonomie herum ansiedeln, jedoch im [mehr]
1.263 (v1.1) Dass alles so sein muss, wie es ist, dient um zu erkennen, dass es so nicht weitergehen kann. Das wiederum bedeutet noch lange [mehr]
1.420 Ich musste gerade lauthals lachen, als ich den Beitrag „Innenminister wollen „Reichsbürger“ komplett entwaffnen – und Berufsverbote erteilen“ überflog: „Die IMK (Innenministerkonferenz) hält die [mehr]
1.238 Paul Watzlawick war ein österreichisch-amerikanischer Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut, Soziologe, Philosoph und Autor. (Wikipedia) Weitere Videos: „Wenn die Lösung das Problem ist“ und „Anleitung zum Unglücklichsein“
Copyright © 2019 | WordPress Theme von */