
Völkerrecht und etwas mehr
(v2.1, 07.12.17) Vor ca. eineinhalb Wochen hatte ich mit einem Beitrag über das Völkerrecht begonnen. Mir fehlten zunächst die Zusammenhänge und das war mir alles [mehr]
(v2.1, 07.12.17) Vor ca. eineinhalb Wochen hatte ich mit einem Beitrag über das Völkerrecht begonnen. Mir fehlten zunächst die Zusammenhänge und das war mir alles [mehr]
(V2.1*) Ich habe heute den Titel spontan geändert, da es im Kern um Grundlagen für den Einzelnen geht, mit denen er sich beschäftigen mag, weil [mehr]
(v1.1*) Anmerkung, 29.03.19: Scheinbar machen sich so einige erhebliche Gedanken um die „Deutschen“ und es wird von „Volksaustausch“ und „Genozid“ gesprochen. Verständlich, mag man meinen. [mehr]
(v1.1*)In einem gestrigen Telefonat erzählte mir ein Kollege von einem zwölfjährigen Jungen, der seinen Vater die Tage angezeigt hatte. Später sendete mein Kollege noch ein [mehr]
(v1.1*) Dass es stets eines Fundamentes bedarf, worauf sich eine Argumentation stützt, bedeutet nicht, dass es später ausreicht, wesentliche Argumente ohne Fundament nur zu kopieren, [mehr]
(v1.0*) Eingestreute „Fake News“ sind schon was Besonderes, um auf der einen Seite den Druck und auf der anderen Seite die Unsicherheit noch weiter zu [mehr]
(v1.0*) Wenn die Meinung herrscht, man „müsse“ ja arbeiten, damit sie ja Geld verdienen, liegt das einfach daran, dass innerhalb der Gesellschaft andere Regeln gelten, [mehr]
(v1.0*) Wenn sich so mancher nun fragt, warum ich immer soviel schreibe, hat das einen Grund: Wenn ich die Dinge nur gewohnt oberflächlich betrachten und [mehr]
(v1.0*) Ich kann mir beim besten Willen nicht mehr vorstellen, dass all diese Phänomene „weit weg“ vom Leser stattfinden, hat man erst einmal die wesentlichen [mehr]