
Völkerrecht und etwas mehr
(v2.15, 16.01.2022) Vor ca. eineinhalb Wochen hatte ich mit einem Beitrag über das Völkerrecht begonnen. Mir fehlten zunächst die Zusammenhänge und das war mir alles [mehr]
(v2.15, 16.01.2022) Vor ca. eineinhalb Wochen hatte ich mit einem Beitrag über das Völkerrecht begonnen. Mir fehlten zunächst die Zusammenhänge und das war mir alles [mehr]
(V2.4, Überschrift geändert, Ergänzungen 03.08.2024) Ich habe heute (nochmals) den Titel geändert, da es sich im Kern um Grundlagen für den Einzelnen handelt, mit denen [mehr]
(v1.1*) Anmerkung, 29.03.19: Scheinbar machen sich so einige erhebliche Gedanken um die „Deutschen“ und es wird von „Volksaustausch“ und „Genozid“ gesprochen. Verständlich, mag man meinen. [mehr]
(v1.1*) In einem gestrigen Telefonat erzählte mir ein Kollege von einem zwölfjährigen Jungen, der seinen Vater die Tage angezeigt hatte. Später sendete mein Kollege noch [mehr]
(v1.1) „Na schön. Du machst Folgendes: Vergiss sie,… deine Zweifel, die Ängste, deine Eltern. Das sind alles Bindungen, und die halten dich nur zurück. Vergiss [mehr]
(v1.1, musikalischer Nachtisch) Gewohnheiten haben schon etwas ominöses an sich, wenn sie sich anschicken, das Wesentliche aus dem Fokus des gewohnten Betrachters zu verdrängen, wenn [mehr]
(v1.2) Das man mit der üblichen Denkweise, aus denen die „Probleme“ entstanden sind, keine Lösungen entwickeln kann, hat Einstein mal gesagt. Ich habe diesen Gedanken [mehr]
(v1.1, Nachtrag) Na, haben Sie die Show am Sonntag auch so genossen? Oder sagt man heute nicht mehr „Genossen“? Offenkundig geht es so weiter wie [mehr]
(v1.0) Ich dachte gerade, ich stelle mal einige Kommentare der letzten paar Tage zusammen. Kartell schreibt man nicht mit „Qu“, sondern mit „K“. Wenn die [mehr]