BERG. Blog

Veränderung zwickt am Anfang immer ein bisschen

  • Startseite
    • Über den Blog
    • Über mich
    • Buchempfehlungen
    • Zuwendungen
    • Spontanes
      • Liebe
      • Poesie
      • Unfug
  • Gesellschaft
    • Grundlagen
    • Der rote Faden
    • Begriffe-Bedeutung
    • Bewusstsein
    • Psychologie
    • Philosophie
      • Mensch
      • Souveränität
      • Verantwortung
      • Würde
      • Prinzipien
      • Recht
    • Bildung
    • Heilung
    • Gesundheit
  • Wirtschaft
    • Schubäus Modell
    • Organisation
    • Geldsystem
    • Kommunikation
  • > Schubäus‘ Modell
  • Kontakt
  • Impressum

Der rote Faden

Der rote Faden – Teil 13: Das letzte Kapitel

21. Mai 2017 AlexanderBerg 0

2.520 So mag ich noch einmal einige Dinge zusammenfassend erwähnen, die durch ihre Kürze zum Teil etwas provokant wirken. Es macht mehr Sinn, sich darüber [mehr]

Der rote Faden – Teil 12: Klassische Religion

20. Mai 2017 AlexanderBerg 0

2.316 Die alte Weltordnung und ihre anfängliche Initialisierung durch die Bedingung: „Du bist solange gut, solange mir das gefällt“ und was sich alles daraus entwickelt, [mehr]

Der rote Faden – Teil 11: Rückwirkende Abhängigkeiten

19. Mai 2017 AlexanderBerg 0

2.247 Nicht, dass das „Ich“ nur für sich an seiner Programmstruktur festzuhalten versucht, findet es sich gern in Parteien, Gruppen und Interessensgemeinschaften zusammen, um im [mehr]

Der rote Faden – Teil 10: Lernen und Entwicklung

18. Mai 2017 AlexanderBerg 0

2.235 Dass das „Ich“ einem nicht selten einen Streich spielt, wenn es darum geht „Probleme“ lösen zu wollen oder einem den Umgang mit seinen „selbstgemachten“ [mehr]

Der rote Faden – Teil 9: Von Materiellem und Mentalem

17. Mai 2017 AlexanderBerg 0

2.626 (V1.2) Vielleicht erging oder ergeht es ja dem einen oder anderen prinzipiell in einer ähnlichen Weise. Anfänglich lebt man in einer Vorstellung, dass alles [mehr]

Der rote Faden – Teil 8: Problem und Lösung

16. Mai 2017 AlexanderBerg 0

2.171 (V.1.1) Bevor man etwas „Neues“ beginnt, macht es Sinn zu wissen, dass das gewohnte Problem-Lösungs-Konzept durch die Konditionierungen des „Ichs“ beeinflusst wird und nur [mehr]

Der rote Faden – Teil 7: Personenentwicklung

14. Mai 2017 AlexanderBerg 0

2.235 Dass es letztlich „nur“ um die Entwicklung des Einzelnen geht, die er bei sich selbst starten kann, oder ob er gewohnt weiter an den [mehr]

Der rote Faden – Teil 6: Prinzip der Geschichte

14. Mai 2017 AlexanderBerg 0

2.222 In der Schule wird Geschichte für gewöhnlich als Ansammlung von Zahlen, Fakten und Akteuren vermittelt – nicht selten der Hinweis auf so manchen Akteur, [mehr]

Der rote Faden – Teil 5: Über Recht und Gesetz

12. Mai 2017 AlexanderBerg 0

2.348 So manchem „Rechts-, Reichsvertreter und -aufklärer“ ist sicher schon aufgefallen, dass seit längerem „Recht und Gesetz“ in meinen Beiträgen „recht“ kurz gekommen ist. Ich [mehr]

Der rote Faden – Teil 4: Psychologische Aspekte

12. Mai 2017 AlexanderBerg 0

2.229 Wenn man erst einmal erkannt hat, dass Verdrängung die wesentliche mentale Handlung des Menschen (besser eines Ichs) innerhalb der alten Weltordnung darstellt und diese [mehr]

Der rote Faden – Teil 3: Organisationsformen

11. Mai 2017 AlexanderBerg 0

2.206 Klassische Demokratien, Diktaturen, Re-Publiken, Monarchien, klassisch unbewusste Anarchien und wie sie so alle nett heißen mögen und damit verbundene Ideologien und Re-Gierungsformen. Um sich [mehr]

Der rote Faden – Teil 2: Gewohnheit der Macht

11. Mai 2017 AlexanderBerg 0

2.223 Im ersten Teil habe ich mich darauf konzentriert, dass sich das „Spiel“, was man so wahrnimmt, sich innerhalb der Regelwerke einer globalen, alten Ordnung [mehr]

Der rote Faden – Teil 1: Vorgedanken

9. Mai 2017 AlexanderBerg 0

2.314 Wie formuliert man Gedanken, „die dem Volk aufs Maul geschrieben sind“, wenn der übliche Dialog fehlt, so dass etwas aufgenommen, mit einem „Aha!“ verstanden [mehr]

Der BERG. Blog beschäftigt sich mit den Grundlagen des Systems und liefert Lösungsansätze zum individuellen Um- und Weiterdenken. Gleichzeitig ist er ein Spiegel meiner eigenen Entwicklung.
Mobil: 0177 172 4806
a.berg@berg-kommunikation.de
Skype: alexandergberg
Telegram: bergblog

Dokumente



Hinüber in die Neue Zeit
Der rote Faden
Das Modell von Schubäus
Über die Menschenrechte
Eine zu kurze Pause
Die Transformation der Welt Über die Grundrechte

Zufälliges Zitat

„Wer sind wir? Sind wir einfach nur, was andere in uns sehen wollen? Sind wir zu einem Schicksal verdammt, was wir nicht kontrollieren können? Oder können wir uns weiterentwickeln? Können wir „mehr“ werden?“

„Jean Gray“, X-Men: Dark Phoenix, 2019

Grundsätzliches

  • "V" für Verantwortung
  • AWO und NWO
  • Beklagte Grundrechte
  • Brief an Noam Chomsky
  • Das Opferverhalten
  • Das Wesen der Gewalt
  • Der Esau-Segen
  • Der rote Faden
  • Der Tod der Deutschen…
  • Für den Überblick
  • Geforderte Menschenrechte
  • Global Überlagerndes
  • Ich habe kein "Deutsch" mehr
  • Im Banne der Fiktion
  • Psychologische Aspekte
  • Staatsangehörigkeit: n. bek.
  • Über die Grundrechte, Teil 1
  • Über die Grundrechte, Teil 2
  • Über die Grundrechte, Teil 3
  • Über die Weltanschauung
  • Verfassungen, Teil 1
  • Verfassungen, Teil 2
  • Verfassungen, Teil 3

Audio-Sendungen

Detlev's "Wake News"
Interaktiv Radio "Okitalk"
Valentin's "Cracker Info"

Empfehlungen

  • 10,1 Schritte in die Neue Zeit
  • Aus dem Ärzteblatt
  • Blaise Pascal über Recht und Volk
  • Buchempfehlungen
  • Das Schubäus Modell
  • Das weltweite Geschäftsmodell
  • Demokratie ist nur eine Worthülse
  • Der souveräne Mensch
  • Der Tod der Deutschen…
  • Der wandernde Spiegel
  • Der Weg zur Souveränität
  • Eine deutsche Aufgabe
  • Email an Nigel Farage
  • Für den Frieden
  • Geschäfte und "Geschäfte"
  • Gesellschaftliche Lösungsmodelle
  • Global angekommen
  • Helden in Strumpfhosen
  • Hinüber in die Neue Zeit
  • Menschenwürde
  • Souveränität
  • Sustainable Dev. Goals, Teil 1
  • Ursprung der Hierarchien
  • Verdrängungskonzepte
  • Völkerrecht anders betrachtet
  • Von Weltordnungen

Archive

Copyright © 2021 | WordPress Theme von