Wer blickt da noch durch?
2.700 Keine Frage, die deutsche Wirtschaft brummt wie zu Zeiten Ludwig Erhards. Alles scheint in bester Ordnung. High-Tech ist in. Die Kauflust der Verbraucher nahezu [mehr]
2.700 Keine Frage, die deutsche Wirtschaft brummt wie zu Zeiten Ludwig Erhards. Alles scheint in bester Ordnung. High-Tech ist in. Die Kauflust der Verbraucher nahezu [mehr]
3.128 Der fehlende Part mit Willi Wimmer über die Situation nach dem Anschlag. Teils sehr gute Argumente zum Weiterdenken, teils der Versuch an den Konventionen, [mehr]
2.575 Die Frage, die sich zunächst stellt, was man unter „wirtschaftlicher Entwicklung“ versteht. Geht es mehr darum, das Vorhandene so weiter versuchen zu wollen oder [mehr]
2.491 Während ich ein paar Tage ruhte, dachte ich nochmals darüber nach, etwas über das Thema „Organisation“ zu schreiben und den viel diskutierten Punkt „Friedensvertrag [mehr]
2.702 Während die Gedanken und Bemühungen um Gemeinden, Bundesstaaten und deren „Reorganisation“ kreisen, ist erkennbar, dass dies alles von einer „Sache“ unterlaufen wird, die von [mehr]
2.862 (Petersberg, K.H.Schubäus, 28.04.2016) …sind Merkmale, die Deutschlands Wirtschaft wieder zu dem machen, was es einst war: zuverlässig, schnell, flexibel, diszipliniert, vertrauensvoll, präzise und vieles [mehr]
2.836 In Anbetracht, dass ein möglicher Dialog in diesem Zusammenhang einmal stattfinden könnte und ich mir gerne den Part ständiger Erklärungen erspare, seien nachfolgende Gedanken [mehr]
2.672 Wandel – überlagernd, transformierend Werter Herr Juncker, vor geraumer Zeit verfolgte ich in Ausschnitten die ZDF-Sendung mit Ihnen und Herrn Precht vom 13.05.2013. Dazu [mehr]
2.585 „Menschen (Gesellschaft) gewährleisten durch arbeitsteilige Wertschöpfung (Ökonomie) ihre Lebensgrundlagen, bei sinnvollem Umgang (Ökologie) mit den natürlichen Ressourcen (Natur).“ So könnte man eine Idealbeziehung zwischen [mehr]
2.565 Eine heutige Email mich wieder einmal dazu animiert, einige Gedanken über die eigentlichen Ursachen der aktuellen Situation und damit verbunden, dem fehlenden Frieden in [mehr]
2.295 Heute hatte ich ein Telefonat mit einem Kollegen aus Pirmasens, welches mich spontan dazu bewegt hat, diese Gedanken zu verfassen. Denn wie hat es [mehr]
2.543 Der Beitrag von ADN zeigt einen groben Einblick in die eigentliche Situation, mit der wir es hintergründlich zu tun haben: Überholte und „überschuldete“ Strukturen [mehr]
2.714 In einer Zeit, in der widerspruchsfreie Konzepte zur Neuorientierung aller Unternehmen zur essentiellen Notwendigkeit zählen, lösen Printmedien die Situation auf ihre Art.
2.312 Gigantismus in jeglicher Art, war schon immer eine Maxime des Menschen gewesen, wenn es darum ging, sein Hab und Gut schützen und bewahren zu [mehr]
2.466 Die Wirksamkeit ökonomischer Strukturen, ist die Basis eines jeden unternehmerisch tätigen Nationalstaates – jeder Gesellschaft – im Umfeld globaler Vernetzung. Nach dem Gießkannen-Prinzip einfach [mehr]
2.338 (V1.1) Das Schubäus Modell richtet sich an jene Unternehmer, deren Entscheidung darin mündet, dass bisheriges Tun eher darin bestand, beträchtliche Geldmittel in die Bekämpfung [mehr]
4.274 (v1.1*) „Adam Smith hat gesagt: Das beste Resultat erzielt man, wenn jeder in der Gruppe das tut, was für ihn selbst am besten ist. [mehr]
2.385 Während wir uns, angesichts einer sich zuspitzenden Situation, eine friedvolle Welt herbeisehnen, beruht mehrheitliches Handeln noch immer auf der Gewährleistung der Lebensgrundlagen. Durch ein [mehr]
2.317 In der Regel hat sich herausgestellt, dass allem Komplexen – besser als kompliziert Wahrgenommenen – in der Regel einem einfachen Mechanismus zugrunde liegt: Der [mehr]
6.985 Schaut man sich das alte System an, so beruht sein Geschäftsmodell auf der Schaffung künstlicher Abhängigkeiten (künstliche Bedarfe und ihrer Deckung), Symptombehandlung und damit [mehr]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von */