*Schrittweises Update der Beiträge
465 Recht lange hat es gedauert, bis ich mir die Sprachausgabe des Betriebssystems für das Schreiben von Beiträgen mit Libre Office zunutze gemacht habe. Die [mehr]
465 Recht lange hat es gedauert, bis ich mir die Sprachausgabe des Betriebssystems für das Schreiben von Beiträgen mit Libre Office zunutze gemacht habe. Die [mehr]
1.632 Das ist doch mal eine erbauliche Information. Während sich so manche darüber aufregen, ist dies doch ein treffliches Signal des Wandels. Anmeldung der Schulkinder [mehr]
1.169 (v1.1) Wer kennt ihn nicht, diesen Satz, um einmal mehr die übliche Systembeziehung aus Vorgesetzten und zu führenden Untergebenen rechtfertigen zu wollen, während sich [mehr]
2.060 Die einen gehen gewohnt zur Arbeit, ihren gewohnten Alltag weiter „am Laufen“ halten zu wollen. „Alltag“ hier ausführlicher darzustellen, wäre etwas müßig, reicht es [mehr]
2.769 Der Lühe Verlag bringt die erweiterte und vom Autor Gerard Menuhin autorisierte Ausgabe in einer gedruckten Form in den Handel. Zum Lühe-Verlag
1.861 Bin heute Morgen über einen FB-Post gestolpert, der mich geradewegs zu Pravda.tv führte: „Bundesverfassungsgericht stellt klar: Kinder gehören dem Staat“. Und Sicher mag sich [mehr]
1.916 Noch immer gibt es Menschen, die sich im Außen bewegen und in allem zunehmend eine Gefahr sehen und morgens schon „vorbereitet“ aus dem Hause [mehr]
1.983 Am 20.01.2015 berichtete die HNA von der schwierigen Finanzsituation von 19 Bürgermeistern in Hessen, die sich in der Vereinigung „vrks“ zusammengefunden haben, um die [mehr]
1.984 Auswärtiges/Antwort – 30.06.2015 Berlin: (hib/AHE) Das Bundesverfassungsgericht hat in ständiger Rechtsprechung festgestellt, dass das Völkerrechtssubjekt „Deutsches Reich“ nicht untergegangen und die Bundesrepublik Deutschland nicht [mehr]
1.934 (V.1.2) „Zinsen müssen in jedem Fall gezahlt werden“, heißt es im Allgemeinen immer. Tatsache ist, alle Geldmittel aus dem Nichts (Fiat Money = Es [mehr]
1.924 Mit dem Begriff „Staat“ im Munde, bewegt man sich in der Regel unter der Schirm- und Betreuungsherrschaft einer Nation. Dieser Nation ordnet sich gewohnt [mehr]
2.006 In einer Zeit, in der widerspruchsfreie Konzepte zur Neuorientierung aller Unternehmen zur essentiellen Notwendigkeit zählen, lösen Printmedien die Situation auf ihre Art.
1.880 Noch immer erreichen mich Anrufe, die sich im Kern um die übliche Thematik des Rechts, dessen „Gültigkeit“ oder „Geltung“, Bundesbereinigungsgesetze, OWiG etc. und damit [mehr]
2.008 Einige Bücher die helfen, die neue Zeit und das alte/neue Weltbild zu verstehen: Die fünfte Disziplin, Peter Senge Kybernetik, Norbert Wiener Neuland des Denkens, [mehr]
2.129 Solange man sich der alten Konditionierungen nicht bewusst ist oder nicht damit beschäftigen will, solange verweilt man in den „Fängen“ der alten Weltordnung. Denn [mehr]
1.692 Ich finde die wahrgenommene Zwiespältigkeit sehr spannend, weil der Wandel der Gesellschaft sich lediglich auf einen einzigen Mechanismus beim Einzelnen reduziert und der heißt [mehr]
1.749 Verbinde man alle neun Punkt durch vier gerade Linien – ohne zwischendurch abzusetzen. An dieser Problemstellung sieht man wunderbar, dass Lösungsmuster sich stets außerhalb [mehr]
1.716
1.598 Der Film „Edge of Tomorrow“ scheint auf den ersten Blick ein ganz normaler Action-SciFi zu sein. Sein dahinterliegendes Wirkprinzip jedoch zeigt genau die Situation, [mehr]
1.625 Blümchen posten ist nicht gefährlich. Gefährlich wird es erst dann, wenn man dort Blumen pflanzt, wo die bisherigen Herrscher gesagt haben, es sei unmöglich. [mehr]
1.563 Ring, ring. Ich mag Telefonate. Sie inspirieren. Gestern sprach ich mit meinem Kollegen Gerhard, wo zwischendurch die Frage aufkam, warum Zusammenarbeit sich so schwer [mehr]
5.864 Teil 0: Der geistig-individuelle Wandel (V1.14*) (Hinweis: Bitte erst die Anmerkung am Ende des Beitrags lesen) Ich mag den beiden nachfolgenden Teilen noch einen [mehr]
1.573 „Kannst Du ein Schiff für die Seeleute bauen?“, fragt der Metzger den Bäcker. „Nein.“ „Was machst Du dann in der Politik?“
1.662 Würde ist in seinem Wesenzug eine innere Einstellung, die nichts mit gewohntem Vorzeigen und sich Vergleichen über äußere Besitztümer oder deren kraftvollen Besitzstandsicherung, zu [mehr]