Wie funktioniert eine Gesellschaft?
2.885 Ich höre sehr oft immer nur „wir“. In der Regel macht derjenige es alleine, während andere daneben stehen und sich berufen fühlen mit eifrigen [mehr]
2.885 Ich höre sehr oft immer nur „wir“. In der Regel macht derjenige es alleine, während andere daneben stehen und sich berufen fühlen mit eifrigen [mehr]
44 (v1.1) Mal ungeachtet, dass alles um und einschließlich der Gesetze, zur Gestaltung einer Fiktion dient, wird gern recht häufig über den Rundfunkbeitragservice abgekotzt. Laut [mehr]
108 (v1.2) Das Phänomen zunehmender Unordnung ist seit langem nicht mehr zu übersehen. Während man für die Aufklärer die Hochgrad-Freimaurer als „Die Bösen“ medienträchtig in [mehr]
59 (v1.0) Für alle, die öfters den BERG. Blog besuchen, um den einen oder anderen Beitrag zu lesen, erscheint der nachfolgende Beitrag jenen mehr als [mehr]
99 (v1.5, Hinweis) Es bedarf in diesem Thema nur weniger Worte. Vielleicht kommen all jene ja selbst darauf. Man bekommt nichts geschenkt, doch liegt es [mehr]
67 (v1.1) Gerade bekam ich eine E-Mail mit dem Link zur Wikipedia-Beschreibung über die „Patriotische Union“ um den „Anführer“ Heinrich XIII. Prinz Reuß. Ich kann [mehr]
78 (v1.5, Zitat) Gewohnheiten sind schon eine hartnäckige Angelegenheit. Vor allem dann, wenn sie meist unhinterfragt von Generation zu Generation durch gewohnte Erziehung und im [mehr]
99 (v1.0) Aus dem ersten Beitragsteil geht jedoch auch hervor, dass die Institution „Kirche“ deswegen nicht einfach „schlecht“ ist. Sie macht nur auf ihre Art [mehr]
94 (v1.2) Offensichtlich kam heute morgen „das neue Thema“ in Form zweier E-Mails: Die Kirche, der Glaube und die Religion. Ein Thema, was hier bisher [mehr]
117 (V1.3, Überschrift geändert) Osten und Westen (Anmerkung: Aus einer Kugel!) unterscheiden sich vielleicht inhaltlich, was möglicherweise die jeweiligen Bürger in Beschäftigung hält und in [mehr]
93 „Was immer die Gründe sind für den Verlust der Kompetenz verleihenden Eigenschaften – es kommt in den meisten größeren und hierarchisch gegliederten Gesellschaften zu [mehr]
88 (v1.0) Wer lautstark fordert, dass sich endlich etwas ändern soll, so lässt sich das in der Überschrift Erwähnte nicht vermeiden. Selbst ein „so tun [mehr]
103 (v1.25, Überschrift geändert) Das Thema „Frieden“ geht über alles hinaus, wie auch die Liebe selbst, die nicht einfach zwischen zwei Menschen „geschieht“, sondern das [mehr]
104 (v1.1, Nachtrag) Zunächst etwas „Aufregendes“. Ab und zu kriecht das „Corona-Gespinst“ unter seinem „Medienstein“ hervor, und so manche meinen, demnächst wieder Masken tragen zu [mehr]
121 (v1.0) Im gelöschten Zweiteiler über Erich Fromms „Haben oder Sein“, hatte ich ebenfalls ein Zitat von Watzlawick eingebettet, über das es sich nachzudenken lohnt: [mehr]
126 (v1.4) 3:36 Uhr. Vielleicht werden Sie sich wundern, warum der zweiteilige Betrag über Erich Fromms „Haben oder Sein“ wieder vom Blog verschwunden ist. Im [mehr]
149 (v1.3, Ergänzungen) Gestern schaute ich eine neue Folge von „Loki“. Bereits die erste Staffel zeigte, vorausgesetzt man achtet darauf, dass es – nebenbei – [mehr]
159 (v1.2) Der Blog setzt sich, neben dem Weg hin zur „Selbstbestimmung des Menschen“, darüber hinaus mit der „Infragestellung des Systems“ auseinander. Beides ist dabei [mehr]
143 (v1.25, Korrekturen) Solange wie ich mich daran erinnern kann, kommt es dort zu Konflikten zwischen „Palästinensern“ und „Israelis“ und immer wieder taucht die Frage [mehr]
142 (v1.3, Korrekturen) Die Tage erreichte mich ein Video, was typisch für die Zeit ist: Jemand fragt, ob man ihn „das“ mal erklären kann und [mehr]
152 (v1.5) Vorab: Warum die Strukturen, in denen der Mensch/die Person lebt, heute so sind und worauf das Treiben gewählter Herrschaften und ihren sie erwählenden [mehr]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von /* */