Das System, Teil 1: So etwas wie eine Einführung
13.200 (v1.06) Zunächst mag ich darauf hinweisen, dass sich kurzfristig ergeben hat, das PDF „Das System“ doch nochmals als mehrteiligen Beitrag zu veröffentlichen. Einige Sachverhalte [mehr]
13.200 (v1.06) Zunächst mag ich darauf hinweisen, dass sich kurzfristig ergeben hat, das PDF „Das System“ doch nochmals als mehrteiligen Beitrag zu veröffentlichen. Einige Sachverhalte [mehr]
3.673 (v1.75) Um etwas voranzustellen: Dieser Beitrag ist eine hochkomprimierte Zusammenfassung und Übersicht aus den Beiträgen und Erkenntnissen der letzten Jahre mit dem Kernthema des [mehr]
11.973 (V2.4, Überschrift geändert, Ergänzungen 03.08.2024) Ich habe heute (nochmals) den Titel geändert, da es sich im Kern um Grundlagen für den Einzelnen handelt, mit [mehr]
12.435 (v1.1*) In einem gestrigen Telefonat erzählte mir ein Kollege von einem zwölfjährigen Jungen, der seinen Vater die Tage angezeigt hatte. Später sendete mein Kollege [mehr]
6.810 Ein Blick nur, und begegnungsvoller Raum füllt sich mit jener Energie, die wir mit Liebe umschreiben mögen. Leicht und noch viel leichter überwindet sie [mehr]
5.773 (V1.5) (Bonn) (Text aus dem Video) In der Flüchtlingsfrage teilt sich das vereinigte Wirtschaftsgebiet nach wie vor in gespaltene Lager. 50% sind dafür, 44% [mehr]
52 (v1.1, Nachtrag) Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern dauert ja schon eine ganze Weile und stets begegnet einem die Frage, auf welcher Seite [mehr]
76 (v1.0) Wie bereits in einigen Beiträgen beschrieben, kann man sich im Grunde über Inhalte (Daten) jeglicher Art austauschen, was voraussetzt, dass sie verstanden werden. [mehr]
140 (v1.1) Na, schon kriegstüchtig? Schon gepackt? Ja? Wird aber auch langsam Zeit. Dann geht’s wohl ab an die Front. „Mein alter Herr hatte folgendes [mehr]
119 (v1.0) Ich finde es gut, wenn sich ab und zu auch mal jemand meldet, weil er eigene zu dem hier auf dem Blog veröffentlichten [mehr]
114 (v1.0) Wer es mitbekommen hat, bin ich mit dem, was da unter „freiheitlich demokratischer Ordnung „verstanden“ wird, nicht kompatibel – höchstens „verdreht“ kompatibel. Das [mehr]
126 (v1.1) Schon mal darüber nachgedacht, dass das ganze gesellschaftlich-politische Tamtam keiner gewohnten Normalität mehr entspringt, während sich die fortlaufend verkündeten Schauermärchen dabei ein Stelldichein [mehr]
188 (v1.0) Vielleicht haben Sie das mit den Einnahmen, den Ausgaben und dem Arbeiten schon mal von der Politik gehört. Hust, hust. Ach,… öfters schon… [mehr]
141 (v1.1, hinweisend) Hat man sich mit dem System hinter allem und mit seinen, mitunter heftig kritisierten, sicht- und spürbaren Erscheinungen (Phänomene, „Probleme“, Symptome) auseinandergesetzt [mehr]
146 Deine Frage (KI): „Was ist Ihre Perspektive auf diese Frage? Haben Sie das Gefühl, dass sich meine Antworten im Laufe unseres Gesprächs verändert oder [mehr]
180 (v2.0, 06.05.2025) Der Beitrag wird so ein über mehrere Tage gärendes „Dranhäng-Ding“. Das Wesentliche scheint seit geraumer Zeit niedergeschrieben. Zwischen diesem recht kurzen Beitrag [mehr]
396 (v1.1) „Na schön. Du machst Folgendes: Vergiss sie,… deine Zweifel, die Ängste, deine Eltern. Das sind alles Bindungen, und die halten dich nur zurück. [mehr]
334 (v1.1, musikalischer Nachtisch) Gewohnheiten haben schon etwas ominöses an sich, wenn sie sich anschicken, das Wesentliche aus dem Fokus des gewohnten Betrachters zu verdrängen, [mehr]
341 (v1.2) Das man mit der üblichen Denkweise, aus denen die „Probleme“ entstanden sind, keine Lösungen entwickeln kann, hat Einstein mal gesagt. Ich habe diesen [mehr]
319 (v1.1, Nachtrag) Na, haben Sie die Show am Sonntag auch so genossen? Oder sagt man heute nicht mehr „Genossen“? Offenkundig geht es so weiter [mehr]
332 (v1.0) Ich dachte gerade, ich stelle mal einige Kommentare der letzten paar Tage zusammen. Kartell schreibt man nicht mit „Qu“, sondern mit „K“. Wenn [mehr]
349 (v1.2, Ergänzungen) Wenn man sich daran gewöhnt hat, dass einem etwas, jemand, die „Wahrheit“ und sogar das Leben gehört, man das auch überall so [mehr]
335 (v1.2, musikalischer Nachtrag) Wenn seitens der Politik Lösungen gesucht werden, geht es zunächst darum, die aufgetretenen Symptome (sicht- und spürbare Probleme) zu lokalisieren, zu [mehr]
322 (v1.2) Die Tage tauchte die Aussage auf, dass der Deutsche seinen Schuldkult ablegen müsse. Nun, vielleicht sagt sich der eine oder andere, dass er [mehr]
362 (v1.2, Ergänzungen) Zunehmend steht einiges auf dem Spiel, die „Demokratie“, „die Rente“, die „Freiheit“, die „Wirtschaft“, „die Zukunft“, die „Vergangenheit“, die „Gerechtigkeit“, das Land [mehr]