Wirtschaft kommt von Werte schaffen

24. Juli 2010 AlexanderBerg 0

2.428 www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,708307,00.html Wahres Handwerk kann nicht einfach durch voll automatisierte Prozesse und Massenprodukte abgelöst werden. Denn erst bewusstes Schaffen von Werten sorgt für die Effekte, [mehr]

BIP, Banken und Börsen

24. Juli 2010 AlexanderBerg 0

2.480 www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,708236,00.html Solange zeitgemäß global-funktionelle Regelprinzipien fehlen, werden sich die Institute noch weiterhin mit den Symptomen herumschlagen müssen, ohne wirklich eine ausreichende dynamische System“Stabilität“ zu [mehr]

Dynamische Systeme

19. Juli 2010 AlexanderBerg 0

2.321 Wissen Sie, was das Gute bei der Gestaltung von dynamischen… …Systemen ist? Hingegen mehrheitlicher Deutung von Komplexität, welche meist vom Menschen selbst geschaffen wird, [mehr]

Schwachstellen

19. Juli 2010 AlexanderBerg 0

2.574 tinyurl.com/2wlcuje Eigentlich ist es gleich, wie der Volksentscheid in Hamburg ausgegangen ist. Solange man sich um die Ausbildungsmuster keine Gedanken macht, bleiben klassische Lösungsansätze, [mehr]

Symptomatisches zum Tage

19. Juli 2010 AlexanderBerg 0

2.517 www.spiegel.de/spiegel/0,1518,707280,00.html Man kann den betroffenen Akteuren keinen Vorwurf machen, handelt es sich bei derartigen Vorgehensweisen um Auswirkungen vorgelagerter, unzeitgemäßer ökonomischer Strukturen, von denen die [mehr]

Europa – Synergieeffekte schaffen

19. Juli 2010 AlexanderBerg 0

2.137 www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,707242,00.html Alsbald zeigt sich, wie sehr der reine Blick auf Geldmittel den Blick auf die wahren Aufgaben verschleiert. Unzeitgemäße Organisationsstrukturen verhindern Entwicklung, bleibt den [mehr]

Spieltheorie

19. Juli 2010 AlexanderBerg 0

2.440 www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,707300,00.html Gesetz den Fall, man erkennt die Unzulänglichkeiten des anthropozentrischen Weltbildes, wird einem schnell klar, dass überdauerte kartesianisch-newtonsche Grundlagen ad acta gelegt werden müssen, [mehr]

Falschgeld im Umlauf

19. Juli 2010 AlexanderBerg 0

2.446 Pünktlich zur Sommerzeit kommen die neuen Versionen… …des europäischen Tauschmittels in die Läden. Die Anwender sind durch die Bank alle begeistert. Die neue Version [mehr]

Focus on Economic Structures

19. Juli 2010 AlexanderBerg 0

2.321 www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,707204,00.html Wissen Sie warum ganzheitliches Denken und Handeln in ökonomischen und gesellschaftlichen Strukturen, trotz angeblichen Wissens noch keinen Verbreitung gefunden hat? Weil in der [mehr]

Zeitgemäße Lehrinhalte zählen

17. Juli 2010 AlexanderBerg 0

2.566 www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,706937,00.html Solange Bildungsstrukturen ihre auf unzeitgemäßen Lehrinhalten basierend  Aufgaben ausüben, kann und wird jedwede Strukturreform nicht die erhofften Ergebnisse erzielen, findet vorhanden gelerntes Wissen [mehr]

Circulus Vitiosus

17. Juli 2010 AlexanderBerg 0

2.548 www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,706842,00.html Hat die Mehrheit der Protagonisten zumindest einmal etwas von ganzheitlichem Denken und Handeln gehört, es wird auch, laut Auskunft beim Kultusministerium (Hessen) gelehrt, ist [mehr]

Dynamisch vernetzte Beziehungsmuster

16. Juli 2010 AlexanderBerg 0

2.445 www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,706792,00.html „Gegen“ die Wirkfähigkeit dynamischer Systeme mit statischen Regelprinzipien zu reagieren, ist eine klassische, wie auch wirkfreie Lösung. Denn dynamisch vernetzte Beziehungsmuster sind anders [mehr]

Symptomatisches

16. Juli 2010 AlexanderBerg 0

2.650 www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,706361,00.html Wenig lehrreich tolle Tipps „gegen“ ein Symptom zu geben, sollte man sich lieber der Frage stellen: Auf welche Ursachen basiert ein derartiges Phänomen? [mehr]

Protagonistische Symptombehandlung

16. Juli 2010 AlexanderBerg 0

2.298 tinyurl.com/327lfzx Weitab von funktionellen Lösungsmustern und tatsächlichen Handlungsräumen der Veränderung, laborieren die Protagonisten mit klassischen Methoden und Mitteln an den Symptomen herum. Immer im [mehr]

Zeitgemäße Ausbildungsmuster

16. Juli 2010 AlexanderBerg 0

2.492 tinyurl.com/36z7hct Klassische Lehr- und Ausbildungsinhalte auf Wirksamkeit in den ökonomischen Strukturen prüfen. Dann wird klar, dass die Mehrheit der Lehrinhalte Lichtjahre von globalen Marktanforderungen [mehr]

Geldspritze

16. Juli 2010 AlexanderBerg 0

2.486 www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,706727,00.html Letztlich besteht kaum ein Unterschied zwischen einem Geldabhängigen und einem Drogenabhängigen. Beide können ihre selbstzerstörerischen Gewohnheiten nur dann verändern, wenn sie ihre Verhalten [mehr]

Zeitgemäßes statt Konstantes

11. Juli 2010 AlexanderBerg 0

2.246 www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,705828,00.html Mehrheitlich stellt kaum jemand das repetitiv Gelernte, welches heute noch als Bildungsinhalte vermittelt wird, in Frage. Überholte Ausbildungsmuster stehen nach wie vor hoch [mehr]

Gemeinsam Boot fahren

10. Juli 2010 AlexanderBerg 0

2.218 www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,705714,00.html Auch wenn sich die Akteure untereinander mit Lösungen und Vorwürfen auseinandersetzen, zeigt sich, wie sehr sie von sinnvollen Lösungsmustern entfernt sind. Erkennt man [mehr]

Furcht allein genügt nicht

8. Juli 2010 AlexanderBerg 0

2.233 www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,705393,00.html Immer wenn von Reformen gesprochen wird, besteht einziges Handeln darin zu sparen. Die Mehrheit der Akteure macht sich kaum Gedanken. Die Zeichen der [mehr]

1 221 222 223 224 225 227