Das Wesentliche
1.632 Ich war heute bei meinem Bekannten, der sich seit einiger Zeit mit seinem Entwicklungsprozess beschäftigt, und ihm ist bei seiner Recherche dieses Video aufgefallen.
1.632 Ich war heute bei meinem Bekannten, der sich seit einiger Zeit mit seinem Entwicklungsprozess beschäftigt, und ihm ist bei seiner Recherche dieses Video aufgefallen.
1.758 Auf dem Schreibtisch liegen noch zwei Zettel mit einigen Themen, die sicher von Belang sind. Eines davon ist die Sucht, in ihrer vielfältigen Symptomatik. [mehr]
1.678 Ein Bereich, in dem ich mich seit sehr langer Zeit selbst bewege und irgendwann erkannte, dass Kommunikation authentisch zu sein hat, damit sie wirksam [mehr]
2.950 Liebe Leser, zunächst auf diesem Weg einen Dank an Dich, lieber Alexander, dass Du es mir ermöglicht hast, Beiträge von mir auf Deinem Blog zu veröffentlichen. [mehr]
1.895 Manche Gedanken hängen zusammen, manche sind Fragemente. Das Geldsystem wird bereits umgebaut und eine „Entmaterialisierung“ des Geldes ist dabei sehr sinnvoll. Das wiederum erfordert [mehr]
1.800 Während ich ein paar Gedanken zu einem Beitrag über das Geldsystem zusammentrage, kommt mir ein spontaner Zwischengedanke. Auf der einen Seite heißt es: „Wir [mehr]
1.810 Nach der Beitragsreihe „Der rote Faden“, die sich im Kern um die Gesellschaft und ihren wirkenden Konditionierungen und der damit wiederum auch vorliegenden Möglichkeit [mehr]
3.465 Facharbeit von Jonathan Berg (2017) 1.Einleitung Nachts, wenn es dunkel ist und man in den Himmel schaut, dann sieht man sie, die Sterne. Doch [mehr]
2.225 Die Welt ist das, was Du wahrnimmst. Die Welt ist das, was Du daraus machst. Die Welt ist das, was in Dir wirkt. Die [mehr]
1.968 …und mag nun wirken. Mehr steht hier nicht.
2.457 So mag ich noch einmal einige Dinge zusammenfassend erwähnen, die durch ihre Kürze zum Teil etwas provokant wirken. Es macht mehr Sinn, sich darüber [mehr]
2.246 Die alte Weltordnung und ihre anfängliche Initialisierung durch die Bedingung: „Du bist solange gut, solange mir das gefällt“ und was sich alles daraus entwickelt, [mehr]
2.163 Nicht, dass das „Ich“ nur für sich an seiner Programmstruktur festzuhalten versucht, findet es sich gern in Parteien, Gruppen und Interessensgemeinschaften zusammen, um im [mehr]
2.168 Dass das „Ich“ einem nicht selten einen Streich spielt, wenn es darum geht „Probleme“ lösen zu wollen oder einem den Umgang mit seinen „selbstgemachten“ [mehr]
2.547 (V1.2) Vielleicht erging oder ergeht es ja dem einen oder anderen prinzipiell in einer ähnlichen Weise. Anfänglich lebt man in einer Vorstellung, dass alles [mehr]
2.112 (V.1.1) Bevor man etwas „Neues“ beginnt, macht es Sinn zu wissen, dass das gewohnte Problem-Lösungs-Konzept durch die Konditionierungen des „Ichs“ beeinflusst wird und nur [mehr]
2.173 Dass es letztlich „nur“ um die Entwicklung des Einzelnen geht, die er bei sich selbst starten kann, oder ob er gewohnt weiter an den [mehr]
2.160 In der Schule wird Geschichte für gewöhnlich als Ansammlung von Zahlen, Fakten und Akteuren vermittelt – nicht selten der Hinweis auf so manchen Akteur, [mehr]
2.288 So manchem „Rechts-, Reichsvertreter und -aufklärer“ ist sicher schon aufgefallen, dass seit längerem „Recht und Gesetz“ in meinen Beiträgen „recht“ kurz gekommen ist. Ich [mehr]
2.169 Wenn man erst einmal erkannt hat, dass Verdrängung die wesentliche mentale Handlung des Menschen (besser eines Ichs) innerhalb der alten Weltordnung darstellt und diese [mehr]
1.889 Haben Sie ein Kraftfahrzeug und fahren damit durch die Gegend? Dann haben Sie das sicher bei der Firma „Straßenverkehrsamt“ angemeldet, weil Ihnen ja immer [mehr]
2.146 Klassische Demokratien, Diktaturen, Re-Publiken, Monarchien, klassisch unbewusste Anarchien und wie sie so alle nett heißen mögen und damit verbundene Ideologien und Re-Gierungsformen. Um sich [mehr]
2.143 Im ersten Teil habe ich mich darauf konzentriert, dass sich das „Spiel“, was man so wahrnimmt, sich innerhalb der Regelwerke einer globalen, alten Ordnung [mehr]
2.255 Wie formuliert man Gedanken, „die dem Volk aufs Maul geschrieben sind“, wenn der übliche Dialog fehlt, so dass etwas aufgenommen, mit einem „Aha!“ verstanden [mehr]
1.805 Ich mache mal ein paar Tage Pause. Das Thema mit dem „Ich“ und seinen Tricks macht sich prima, da es erkennbar jeden selbst betrifft, [mehr]