Vanillepudding „geschmacksneutral“ einfärben – oder: Wie man das „Unteilbare“ teilt
2.199 Parteien zu gründen, ist wie Vereine gründen. In der Regel pickt man sich ein paar Themen heraus, die man für absolut untragbar hält, diese [mehr]
2.199 Parteien zu gründen, ist wie Vereine gründen. In der Regel pickt man sich ein paar Themen heraus, die man für absolut untragbar hält, diese [mehr]
360 (v1.1*) (Bonn, 14.10.2020) Seit dem frühen Nachmittag ringen Länder-Chefs und Kanzlerin um schärfere Maßnahmen im Kampf gegen die eigenen Untertanen. Am Abend dringen erste [mehr]
883 (v1.1*) Jewgeni Fjodorow hält 2012 an der Lomonossow Universität Moskau einen Vortrag über die Besetzung von Russland durch die Amerikaner. Anmerkung: Es macht Sinn, [mehr]
1.029 (v1.1*) Zum Anlass: Habe heute wieder einen Newsletter von der CDU bekommen. Man hat in seinem hessischen Koalitionsvertrag vereinbart, dass es Senioren- und Schülertickets [mehr]
1.054 (v1.1*) Gerade erreichte mich eine E-Mail der CDU, mit folgender Einleitung: „Die Knappheit an bezahlbarem Wohnraum ist aktuell eine große Herausforderung. Deshalb begrüßen wir [mehr]
1.240 Bereits vor einigen Tagen stolperte ich über ein Video auf Youtube, was durch ein geführtes Telefonat darüber informiert, dass die geglaubte Nummer „in diesem [mehr]
1.179 Nachts um halb drei. Reinhard Mey: „Was kann schöner sein auf Erden, als Politiker zu werden“. Aus dem Album „20:00 Uhr“ von 1974 (also [mehr]
1.222 Dass der Mensch gewohnt nur seinem „Ich“, also seinen Programmierungen nachgiebig ist, ist ihm in der Regel nicht bewusst. So reagiert er bei auftretenden [mehr]
994 (V1.1) Haben Sie schon mal überlegt, warum man für einige Dinge irgendwie immer eine Mehrheit benötigt? Ein Beitrag mit Einstreuungen, zum Nach-, Vor- und [mehr]
1.007 Werfen wir einen gemeinsamen Blick zurück in jene Zeit, wo sich der Krieg als Waffenstillstand entpuppt(e) und eine Verwaltung, bepackt mit Grundgesetz für eben [mehr]
1.007 „Wer nicht von Grund auf umdenken kann, wird nie etwas am Bestehenden ändern.“ (Anwar as-Sadat) und „Ihr kriegt uns nicht los. Wir Euch schon!“, [mehr]
1.006 (V1.1) Die Deutschen sind schon ein ängstliches Völkchen. So zumindest nach einer Umfrage der R+V Versicherung, erschienen am 07.09.2018 in der Recklinghäuser Zeitung. „Das [mehr]
4.528 § 1 Landesamt für Finanzen ( in Kraft ab: 01.07.2018, Fassung: 08.08.2005) (1) 1Das Landesamt für Finanzen ist als zentrale Landesbehörde zuständig für die [mehr]
1.031 Kam gestern noch per E-Mail rein. Jean-Claude Juncker: „Die EU tut so, als ob sie ein Staat wäre, ist sie aber NICHT.“ P.S. Man [mehr]
1.488 (v1.0) In der Recklinghausener Zeitung vom 23. Mai 2018 sagen die Finanzbehörden (die heißen ja nur Ämter) ihrem Behörden-Deutsch den Kampf an. Man bemüht [mehr]
1.668 Wie gesagt, die alte Ordnung geht zu Ende und es macht Sinn, mal weiter als bis zum nächsten Wahlzettel zu denken. Durch das Wählen [mehr]
1.722 „Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, sagt, schon Anfang des Jahres (2012) und damit kurz nach dem Auffliegen der Neonazi-Zelle Nationalsozialistischer [mehr]
2.010 Die Gedanken rund um Gerhard Wisnewski sind weniger mein Thema. Wer sich jedoch mit dem Autoren der Reihe „Verheimlicht, vertuscht, vergessen“ näher beschäftigt, der [mehr]
2.014 In diesem Beitrag geht es um die Politik, wie sie sich gibt, wie sie praktiziert, was sie bewirken (im Sinne des Alten und im [mehr]
1.824 Als man das CO2 für die Abschmelzung der Polkappen verantwortlich machte, hatte so mancher bereits das Szenario überschwemmter Länder mit Endzeitstimmung vor Augen. Was [mehr]
1.654 Ich musste vorhin schmunzeln, als mal wieder das Wort „Populismus“ im offenen Raum fiel. Populismus ist eine politische Redensart, wo das sagt wird, was [mehr]
1.583 Der EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hatte am Dienstag einen Wutausbruch im kaum besetzten EU-Parlament. „Das EU-Parlament ist lächerlich“, empörte sich Juncker über die Anwesenheit von [mehr]
1.587 Ob das was mit Verdrängung zu tun hat, wenn man versucht, sich der Parteien zu entledigen? Sicher ist eines: Parteien werden in der Neuen [mehr]
1.862 Bupp, da isses! Das Gesetz, was alles erlaubt, was lieb und recht ist. Und so mancher kam sich sicher vor, wie auf der Durchwinkpartie. [mehr]
1.736 Da das Konzept der Parteien in sich bereits überholt ist und sich in der Regel aus nicht mehr geltendem Recht erhebt, ist es jedoch [mehr]
1.729 Oliver Stone (71) ist ein bekannter US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Produzent, der vor allem für politische Filme bekannt ist. Er wurde dreimal mit dem [mehr]