BERG. Blog

Veränderung zwickt am Anfang immer ein bisschen

  • Startseite
    • Über den Blog
    • Über mich 2.0
    • Buchempfehlungen
    • Spontanes
      • Liebe
      • Poesie
      • Unfug
  • Gesellschaft
    • Grundlagen
    • Der rote Faden
    • Begriffe-Bedeutung
    • SHAEF
    • Bewusstsein
    • Psychologie
    • Philosophie
      • Mensch
      • Souveränität
      • Verantwortung
      • Würde
      • Prinzipien
      • Recht
    • Bildung
    • Heilung
    • Gesundheit
      • Ernährung
  • Wirtschaft
    • Schubäus‘ Modell
    • Organisation
    • Geldsystem
    • Kommunikation
  • Das System
    • 0. Einführung zur Einführung (opt.)
    • 1. Einführung
    • 2. Gewohnte Erziehung
    • 3. Gewohntes Recht
    • 4. Gewohnte Wertvorstellungen
    • 5. Systemausstieg
    • 6. Ein Wort zum Chaos
    • 7. Nicht nur „entweder…oder“…
    • 8. Der handelnde Beobachter
  • Dokumente
    • Hinüber in die neue Zeit
    • Schubäus‘ Modell
    • Das System 1.5
    • Politik des Gehorsams
    • Potsdamer Abkommen
    • Transformation der Welt
    • Simulacra & Simulation
    • Über Verfassungen
    • Über Grunderechte
    • Über Menschenrechte
  • Kontakt
  • Impressum

April 2024

Haben und Sein in der alltäglichen Erfahrung

28. April 2024 AlexanderBerg 0

1.190 (v1.2, Nachtrag vom 19.05.2024) „Studenten, die an der Existenzweise des Habens orientiert sind, hören eine Vorlesung, indem sie auf die Worte hören, ihren logischen [mehr]

Für einen Moment kleiner Unendlichkeiten

17. April 2024 AlexanderBerg 0

1.328 (v1.3, Überschrift geändert) Schaut man von der Geburt bis zum Tod, so kommt man ohne Taschen und selbst das letzte Hemd hat keine. Warum [mehr]

Die neuesten Nachrichten aus der Aufklärer-Szzzene

16. April 2024 AlexanderBerg 0

1.256 (v1.45) Aus gut unterrichteten Kreisen – genauer: aus dem Englischen übersetzt – soll der Gründer des World Economic Forum (WEF), Klaus Schwab, in der [mehr]

Zwischendurch einen Haufen Unfug

16. April 2024 AlexanderBerg 0

1.248 (v1.1) Kennen Sie das? Plötzlich hat man „Einfälle wie ein altes Haus“. Scheint heute mal wieder der Fall zu sein. „Na? Das ist doch [mehr]

Es erscheint nur alternativlos

14. April 2024 AlexanderBerg 0

1.246 (v1.0) Wenn allgemein „Veränderungen“ gefordert werden, mal ungeachtet, dass sie wahnwitziger Weise von den Forderern mitunter selbst nicht gewollt sind, kann man – selbst [mehr]

Der Mensch, das Klima und andere Klamotten

6. April 2024 AlexanderBerg 0

1.296 (v1.2) Klima – ebenfalls ein Thema mit „Hinüberleitungspotential“. Ein Bekannter aus der weiten Vergangenheit hatte sich mal mit dem Thema „CO2“ und entsprechender Expertenliteratur [mehr]

Alexander Berg

Der BERG. Blog setzt sich mit dem Wesen des Systems auseinander und liefert Lösungsansätze zum individuellen Um- und Weiterdenken. Gleichzeitig ist er ein Spiegel (m)einer Entwicklung.

Alexander Berg

Kontakt

Mobil: 0177 172 4806
a.berg@berg-kommunikation.de
Skype: alexandergberg

max

Zufälliges Zitat

„Die Demokratie ist die Herrschaft des Volkes, durch das Volk, für das Volk.“

Abraham Lincoln

Dokumente

  • Das Modell von Schubäus
  • Der rote Faden
  • Die Politik des Gehorsams
  • Die Transformation der Welt
  • Eine kurze Pause
  • Grob zusammengefasst
  • Hinüber in die neue Zeit
  • Potsdamer Abkommen
  • Simulacra & Simulation
  • System der alten Ordnung (v.1.5)
  • Über die Grundrechte (v1.15)
  • Über die Menschenrechte
  • Über Verfassungen
  • Was auf der Strecke bleibt
  • Werkzeuge des Geistes

Grundsätzliches

  • "V" für Verantwortung
  • AWO und NWO
  • Beklagte Grundrechte
  • Brief an Noam Chomsky
  • Danach war endgültig Schluss
  • Das Opferverhalten
  • Das Paradoxon des Epimenides
  • Das Wesen der Gewalt
  • Der Esau-Segen
  • Der rote Faden
  • Der systemrelevante Junkie
  • Der Tod der Deutschen…
  • Einführung in das System
  • Für den Überblick
  • Geforderte Menschenrechte
  • Global Überlagerndes
  • Ich habe kein "Deutsch" mehr
  • Im Banne der Fiktion
  • Kapitalismus in aller Kürze
  • Mentsch Meier
  • Passendes – Der Plan
  • Psychologische Aspekte
  • Thomas Hobbes’ „Leviathan“
  • Über die Grundrechte, Teil 1
  • Über die Weltanschauung
  • Verfassungen, Teil 1

Podcasts

  • Detlev's "Wake News"
  • Gute-Nacht-Geschichte
  • Interaktiv Radio "Okitalk"
  • Valentin's "Cracker Info"

Empfehlungen

  • 10,1 Schritte in die Neue Zeit
  • Blaise Pascal über Recht und Volk
  • Buchempfehlungen
  • Das "Ende" der Menschheit
  • Das weltweite Geschäftsmodell
  • Der souveräne Mensch
  • Der Tod der Deutschen…
  • Der wandernde Spiegel
  • Der Weg zur Souveränität
  • Eine deutsche Aufgabe
  • Email an Nigel Farage
  • Für den Frieden
  • Geistige Armut
  • Geschäfte und "Geschäfte"
  • Gesellschaftliche Lösungsmodelle
  • Global angekommen
  • Gysi zum Besatzungsrecht
  • Helden in Strumpfhosen
  • Hinüber in die Neue Zeit
  • L. Wieler's wesentliche Aussage
  • Lili's kritische Themen
  • Man tut sich schwer
  • Menschliche Eigenschaften
  • Potsdamer Blitz
  • Signale aus dem Ärzteblatt
  • Souveränität
  • Sustainable Dev. Goals, Teil 1
  • Über die Menschenwürde
  • Ursprung der Hierarchien
  • Verdrängungskonzepte
  • Völkerrecht anders betrachtet
  • Von Weltordnungen
  • Warum ich gerne ein Spinner bin
  • Worthülse "Demokratie"

Künstliche Intelligenz

  • 1. Erster Dialog
  • 2. Recht & Geld, Teil 1&2
  • 3. Recht & Zahlensysteme
  • 4. Staatszugehörigkeitsschlüssel, Mensch, Person, Teil 1&2
  • 5. Ein weiterer Dialog mit der KI
  • 6. Kurze Nachbetrachtung
  • 7. Dialog mit Gemini 1.5 pro
  • 8. Kurzgedanken zu "Gemini"

Das System

  • 0. Die Einführung zur Einführung
  • 1. So etwas wie eine Einführung
  • 2. Gewohnte Erziehung
  • 3. Gewohntes Recht
  • 4. Gewohnte Wertvorstellungen
  • 5. Systemausstieg
  • 6. Ein Wort zum Chaos
  • 7. Entweder…oder?
  • 8. Der handelnde Beobachter

Hinweisend

kl beschluss

„Ein Staatenloser ist gemäß dem Staatenlosenübereinkommen der Vereinten Nationen vom 28. September 1954 „eine Person(*), die kein Staat auf Grund seiner Gesetzgebung als seinen Angehörigen betrachtet.“
Einfacher ausgedrückt ist ein Staatenloser eine Person ohne Staatsbürgerschaft, die von keinem Staat geschützt wird.
Im völkerrechtlichen Sinn gilt Staatenlosigkeit – ebenso wie mehrfache Staatsangehörigkeit – als Anomalie.
Staatenlosigkeit ist jedoch nicht völkerrechtswidrig, da es keinerlei Abkommen gibt, das Staatenlosigkeit verbietet.
Die genaue Anzahl der Staatenlosen kann nicht angegeben werden, UNHCR spricht von weltweit einigen Millionen.“ Wikipedia, „Staatenloser“

*Die Rolle heißt „Staatenloser“, was jedoch eine systembedingte Überzeichnung ist für „Mensch, der keinem Staat angehört“.

Kein zufälliges Zitat

„Vernunft ist der intuitiv getriggerte Prozess zwischen bedingungslosem Geben und bedingungslosem Empfangen. Sie ist der Hort der Gerechtigkeit, des Friedens und der Freiheit. Gewissen ist zu spüren, was rechtens ist.“ Alexander Berg – BERG. Blog

Archive

Copyright © 2025 | WordPress Theme von