Autoritäten – alte Götter, neue Götter? Teil 2
612 (v1.0) Das Leben gehört niemandem, weshalb man es auch nicht verlieren kann, weshalb ja auch „die Würde des Menschen unantastbar“ ist, folglich nicht geschützt [mehr]
612 (v1.0) Das Leben gehört niemandem, weshalb man es auch nicht verlieren kann, weshalb ja auch „die Würde des Menschen unantastbar“ ist, folglich nicht geschützt [mehr]
540 (v1.1, Nachtrag 2) Nicht nur der Deutsche hält beharrlich an der Vorstellung fest, dass es mit der „nächsten Wahl der Gerechten“ damit getan sei, [mehr]
952 (v1.3, musikalischer Nachtrag) Die Vorstellung etwas zu haben, ist, wie sein Verlust, nur eine Illusion, ebenso wie sich getrennt zu fühlen. Selbst wenn es [mehr]
954 von Wolodymyr Selenskyj (v1.1) Wie in den heutigen Medien verlautbart, wurden in der Ostsee zwei Glasfaserkabel zwischen Helsinki und Rostock sowie der Insel Gotland [mehr]
578 (v1.2) Mittlerweile kann ich ganz entspannt damit umgehen, wenn jemand anruft und immer noch der Meinung ist – nachdem er vermutlich keinen einzigen Beitrag [mehr]
577 (v1.0) Auf der Webseite von Blender.org kann man sich auch Beta-Versionen des Programms „Blender“ herunterladen. Vorher bekommt man einen Hinweistext, den man – leicht [mehr]
550 (v1.1, Korrekturen) Wer sich mal mit dem „Paradoxon des Epimenides“ auseinandergesetzt hat und anschließend einen Knoten im Kopf hatte, ist das nicht verwunderlich. Ein [mehr]
612 (v1.5, Musikalisches Einfühlen, Korrekturen) „Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Bedeutungen, die wir den Dingen verleihen.“ Epiktet 2.0 Würde der [mehr]
639 (v1.2, Ergänzungen) „Durch Akzeptierung dieses Rollenspiels, enthalten wir unser wirkliches „Ich“ den anderen vor. Ich meine, wir leben in lächerlicher Ignoranz voneinander entfernt. Wir [mehr]
867 (v1.3, Nachtrag) Vom 22. bis zum 24. Oktober 2024 fand der 16. BRICS-Gipfel statt, der in einer umfangreichen Erklärung vom 23.10.2024 mündete, die sich [mehr]
1.135 (v1.2) Ich beginne heute mal mit einem etwas älteren Filmzitat, was Auswirkungen auf die eigene Sichtweise hat. „Es muss doch Alternativen geben, eine Technologie, [mehr]
1.112 (v1.0) Möglicherweise fällt es dem einen oder anderen auf, dass ich sicht- und spürbar wahrgenommene Probleme in der Regel als Symptome – genauer: als [mehr]
655 (v1.1, Korrekturen) Der Mensch wird durch seine Erlebnisse geprägt und mitunter meint er, dass man die „Vergangenheit“ – nennen wir sie mal so – [mehr]
2.788 (v1.4, Änderungen) …der wird selbst nicht ums Um- und Weiterdenken herumkommen. Veränderung nur zu fordern, jedoch selbst davon verschont zu bleiben, erzeugt nur eigenes [mehr]
705 (v1.1) …schon gar nicht, indem man anderen dafür die Schuld gibt, die man vorher vorgeschickt hatte. Denn es geht überhaupt nicht um Schuld, auch [mehr]
608 (v1.2) Goethe sagte einmal: „Man muss DAS WAHRE immer wiederholen…“ Ergänzend: Dem Kaufmann hingegen genügt es, wenn man DIE WARE immer wieder holt. Vor [mehr]
604 Eure Kinder sind nicht eure Kinder. Sie sind die Söhne und Töchter der Sehnsucht des Lebens nach sich selber. Sie kommen durch euch, aber [mehr]
1.843 (v1.4, Formulierungen, Nachtrag) Mitunter ist es erleichternd, wenn sich bereits Gedanken gemacht wurden und man sich eine Menge Zeit ersparen kann. So differenziert Erich [mehr]
737 (v1.2) Merklich steigt der Druck, und so mancher Nervenstrang liegt blank, betreffend jene, die sich des Krakeelens bemächtigt haben, um so dem selbstgeschaffenen Frust [mehr]
727 (v1.0) Gerade stolperte ich über einen sogenannten „Waldzustandsbericht 2023“. Für gewöhnlich könnte man jetzt darüber nachdenken, ob man den Zahlen glaubt oder nicht, sich [mehr]