Systemsignale zum Wandel deuten
3.310 Dort wo im System „unsinnige“ Engpässe sind, sind gleichzeitig auch die Durchgänge. Dies geschieht über die verschiedenen Themen, mit denen man sich beschäftigt. Ein [mehr]
3.310 Dort wo im System „unsinnige“ Engpässe sind, sind gleichzeitig auch die Durchgänge. Dies geschieht über die verschiedenen Themen, mit denen man sich beschäftigt. Ein [mehr]
2.830 „Geld ist das Instrument, um Macht- und Ohnmachtstrukturen aufrechterhalten zu wollen, da nach dem Prinzip „Wenn Du schön brav bist, bekommst Du auch eine [mehr]
2.739 Auch wenn Du weißt, wo Du hinwillst…
3.961 Angesichts der Souveränität, gilt es diese auch mit Inhalten und Bedeutung weiter zu füllen. Hierbei möge die nachfolgende Liste als Grundlage zur Selbstentwicklung und [mehr]
4.104 Klassische Macht beinhaltet fortwährendes Bestreben, um auf freiwilliger oder erzwungener Basis Aufmerksamkeit und eine Betreuungsaufgabe erhalten zu wollen – damit verbunden, die Aufrechterhaltung hierarchischer [mehr]
3.342 Der Mensch schuf sich einst Strukturen, um seine Lebensgrundlagen gewährleisten zu wollen.Bei der Gestaltung wirksamer Strukturen geht es im Kern darum, dass Systeme im [mehr]
2.891 Im Kern offenbart sich in diesem Satz das grundsätzliche Prinzip, bestehend aus denken und handeln unter Zuhilfenahme der Vernunft – ein Maß für die [mehr]
2.527 Revolution: Im Englischen „to revolve“, bedeutet: sich drehen, kreisen. Evolution: Im Englischen „to evolve“, bedeutet: sich entwickeln.
3.847 Die „Matrix“ ist ein kollektiv vereinbartes Gebilde aus raffiniert konditionierten Denk- und Verhaltensmustern, auf denen wir uns eine Realität schufen, um alles möglichst in [mehr]
3.316 Um wirksam zu sein, benötigt die Macht die Täuschung, die Gewalt, am Liebsten bedingungsloses Gehorsam, Meinungsgleichheit und jene die bereit sind, alles für ein [mehr]
3.019 „Souveränität und Würde kann man nicht einfach so im Vorbeigehen kopieren oder mal kollektiv beschließen.“
2.785 „Monokausale und polarisierte Betrachtungen und Aussagen sind im Sinne einer interdiziplinären Betrachtung und Sinnfindung zu überwinden.“
3.014
3.174 Lernen ist in der Regel der Prozess einem sinnvoll erscheinende Informationen zu verarbeiten – mit dem Ziel, sich an stattfindende Veränderungen anpassen zu wollen/können/sollen. [mehr]
3.415 „Systemdenken ist etwas anderes als Symptomdenken. Man kann es vergleichen mit dem Lesen eines Gleichnisses, wo man einfach nur die Geschichte liest oder das [mehr]
3.569 Entsprechende Schlüssel sind nach wie vor gültig!
7.039 Jahrzehnte – gar Jahrhunderte lang – trimmte sich die Menschheit durch künstlich geschaffene Vorstellungen selbst darauf, jeder für sich sei „individuell“ – scheinbar. Sie [mehr]