Die Illusion vom dafür oder dagegen sein
3.095 Kann sein, dass ich in der Vergangenheit bereits darüber schrieb. Mir geht es um dieses Dauerthema „Flüchtlinge“, damit verbundene Ereignisse und Handlungen, wie auch [mehr]
3.095 Kann sein, dass ich in der Vergangenheit bereits darüber schrieb. Mir geht es um dieses Dauerthema „Flüchtlinge“, damit verbundene Ereignisse und Handlungen, wie auch [mehr]
3.219 Und immer näher. Die Tage kam mir so ein Gedanke, mal einen winzig kleinen Prozess näher zu betrachten, da an dieser Stelle bereits über [mehr]
3.069 Nicht immer ist das Getane so, wie man es sich zunächst erdachte. Scheinbar Erfolgreiches (zeitnahe Auswirkung) präsentiert sich nicht selten über eine zeitliche Verzögerung [mehr]
3.387 Systemstrukturen und verursachende Mechanismen analysierend, beschäftigt man sich irgendwann mit dem Thema „Psychologie“ und damit verbunden, konditionierte Denk- und Verhaltensmuster. Man erkennt, dass die [mehr]
5.425 Ich dachte gerade über ein Merkmal nach, mit dem man (möglicherweise) zwischen Alt und Neu zu „unterscheiden“ vermag – als ein Werkzeug der Systemanalyse. [mehr]
3.213 Frohes Neues. 1997 begann ich mit „ICONS“ meine Selbstständigkeit und dem Thema „Neue Medien“. Von 3D, über interaktive CD-Roms, Drucksachen, Corporate Design und hin [mehr]
3.604 Nennen wir sie mal „Sachverhalte“. Es gibt jene, die funktionieren und manche, die scheinen zu funktionieren. Wenn man Dinge bei der Betrachtung im Raum [mehr]
3.158 Setzt man sich mit dem System ins Benehmen, so trifft man alsbald auf seine Regelwerke, bestehend aus Gesetzen, Verordnungen und seinen implementierten Verfechtern (Ich [mehr]
4.215 Über die letzten Tage, Monate und Jahre begegnete mir in der Beobachtung des täglichen Miteinanders immer wieder diese eine Situation, die stets zu den [mehr]
4.119 Das Prinzip „vom mehr des Selben“ als ultimativer Motivationsmechanismus in einer eigentlich Zinseszins (Gier nach der Gier) beflügelten Welt sich gegenseitigen Aufpuschens. „Wir brauchen [mehr]
3.106 …und nur kompliziert gemacht werden, weil so mancher sich im Misstrauen bewegt, nicht dabei zu sein. Man sieht das sehr gut, wenn sich so [mehr]
4.884 Projiziertes, mangelndes Selbstvertrauen – umgangssprachlich auch Misstrauen genannt ist, verbunden mit Kontrolle im Außen, ist die letzte – im Kern die einzige – Barriere, [mehr]
3.733 Es soll wohl seine Bewandtnis haben, dass es gelegentlich (oder größtenteils) sinnvoller ist, von etwas Erkanntem, sei es noch so „verlockend“ und zum Greifen [mehr]
4.405 Sich in grauen Massen bewegend. Eilend, irrend, wirrend. Morgen schon gestern heute. Gedankenlose Flut voller Gedanken verliert sich. Monotones in sich gekehrt sein. Bis… [mehr]
3.649 Mit dem heutigen Tag beginnt das Jahr der Gnade und der Vergebung und so mancher scheint noch in der Rolle des Vergeltenden. Im Kern [mehr]
4.762 (v1.0) Während sich der gewohnt Konditionierte – also bestens funktionierende Systemteilnehmer – nur bei der Erwähnung von „deutsches Reich“ in einem Umfeld brauner Ideologien [mehr]
3.998 Bedingungen, man müsse stets erst irgendwo Mitglied sein und sich irgendwelchen Regeln „unterordnen“, damit man sich „einbringen“ kann, lässt bei mir den einen oder [mehr]
3.647 Der liebe Focus veröffentlicht meinen Kommentare zum Artikel: „Im europäischen Vergleich sehr niedrig“: Grüne fordern höhere Strafen für Falschparker: Weitreichendere Auswirkungen Freitag 04 Dez. [mehr]
3.700 Seit einigen Tagen gehe ich einem Gedanken nach, der wohl nicht zu unterschätzen ist, wenn man ihn aus der Sicht stattfindender Veränderung ( individuell-kollektiver [mehr]
3.434 Nicht selten kann man sich mit Menschen sehr gut austauschen, die allerlei Ideen in sich tragen. Ich finde es bemerkenswert, mit welchen Themen sich [mehr]