clouds21
clouds21

Wolken als natürliches Labor zur Verbesserung der Niederschlagsvorhersage nutzen

Lesezeit: ca. 3 Minuten

Anmerkung: Es ist zwar nicht mein Thema, doch vielleicht kann der eine oder andere etwas damit anfangen.

Zielsetzung
Wolken werden seit den 1940er Jahren gesät. Mit dem Ziel, Wetteränderungen herbeizuführen, verwendet die Methode Chemikalien, um die mikrophysikalischen Prozesse innerhalb einer Wolke zu verändern, um den Niederschlag zu verstärken, Hagel zu unterdrücken oder Nebel zu zerstreuen.
Obwohl das Konzept des „Cloud Seeding“ nicht neu ist, sind detaillierte Kenntnisse über die zugrunde liegenden mikrophysikalischen Prozesse in Wolken noch spärlich.

CLOUDLAB wird diese Lücke schließen, indem es unterschiedliche Konzentrationen von eiskeimenden Partikeln in unterkühlte Stratuswolken injiziert, um damit verbundene mikrophysikalische Veränderungen zu untersuchen, einschließlich grundlegender Aspekte der Eisbildung und des Eiswachstums.
Um dies zu erreichen, kombiniert das Projekt einen mehrdimensionalen Ansatz der gezielten Wolkenaussaat mit einem Fokus auf winterliche Stratuswolken in der Schweiz, dem am wenigsten dynamischen Wolkentyp, der Laborbedingungen am besten nachahmt und die Wiederholung von Feldexperimenten unter ähnlichen Anfangsbedingungen ermöglicht.

Wir werden eiskeimende Partikel aus einer Seeding-Drohne injizieren und Messungen mit bodengestützter Fernerkundung, einem mit einem holographischen Imager ausgestatteten Fesselballonsystem und einer Messdrohne durchführen.
In Kombination mit gemessenen meteorologischen Parametern wollen wir den Einfluss von Wolkeninhomogenitäten auf die Niederschlagsinitiierung über die Eisphase verstehen.

Die Analyse unserer Cloud-Seeding-Ereignisse wird verwendet, um Wolkenmikrophysik-Schemata im Schweizer Wettervorhersagemodell im Large-Eddy-Simulationsmodus zu validieren und zu verbessern.

Durch die Vergröberung der horizontalen Auflösung auf den Wettervorhersagemodus werden die Simulationen auf alle Wolkentypen ausgedehnt, in denen dieselben mikrophysikalischen Prozesse am Werk sind, um die Niederschlagsvorhersagefähigkeiten in der Schweiz zu verbessern.

Daher wird CLOUDLAB das Verständnis der Eismikrophysik und der Niederschlagsinitiierung fördern, was auch die Klimaprojektionen verbessern wird.
Neben der Entwicklung einer neuen Methodik zum Einsatz von Drohnen für die Wolkenaussaat werden unsere Ergebnisse von besonderem Interesse für die Wettermodifikations- und Klimainterventionsgemeinschaften sein.

Quelle: https://cordis.europa.eu/project/id/101021272

Übersetzung: Google