Zitate aus dem Film „Megalopolis“ und andere
358 (v1.2, Ergänzungen) Wenn man der selbstgeschaffenen Probleme (Symptome) nicht mehr „Herr“ wird, so übt man sich im Feiern und künstlicher Ausgelassenheit. Jemand nannte es [mehr]
358 (v1.2, Ergänzungen) Wenn man der selbstgeschaffenen Probleme (Symptome) nicht mehr „Herr“ wird, so übt man sich im Feiern und künstlicher Ausgelassenheit. Jemand nannte es [mehr]
352 (v1.1, Ergänzung) Ich weiß nicht, ob Sie’s schon wussten: Ich hab das mit der Überschrift mal absichtlich so gemacht, wie die Bild. Heute erhalte [mehr]
354 (v1.1, Ergänzungen) Vor geraumer Zeit erwähnte ich nebenbei, dass man sich hinweisend nur auf das erste Gebot zu beziehen braucht, was zunächst zu „entsymbolisieren“ [mehr]
446 (v1.3, Ergänzungen, Umformulierungen) …was stets von den eigenen Denk- und Verhaltensweisen bestimmt ist, an denen sich sowohl Sichtweisen und Handeln ausrichten. So etwas wie [mehr]
415 (v1.4, Ergänzung, 07.12.2024) Heute hat mich eine Bekannte nochmals auf das Video „#IHRHABTMITGEMACHT | Episode 3 – Der Schmetterlingseffekt“ aufmerksam gemacht, in dem ab [mehr]
420 (v1.1, Korrekturen) Kennen Sie diese unangenehme Situation? Sie stehen in einer Warteschlange an der Kasse und erleben tatsächlich den „Moment kleiner Unendlichkeiten“, wo Ihnen [mehr]
425 (v1.0) …dass Klagen, Jammern, sich beschweren, demonstrieren, Schuldzuweisungen usw., plötzlich gesetzlich verboten und strafrechtlich hart geahndet würden. Was würden Sie selbst tun, wenn Sie [mehr]
477 (v1.0) Das Leben gehört niemandem, weshalb man es auch nicht verlieren kann, weshalb ja auch „die Würde des Menschen unantastbar“ ist, folglich nicht geschützt [mehr]
409 (v1.1, Nachtrag 2) Nicht nur der Deutsche hält beharrlich an der Vorstellung fest, dass es mit der „nächsten Wahl der Gerechten“ damit getan sei, [mehr]
819 (v1.3, musikalischer Nachtrag) Die Vorstellung etwas zu haben, ist, wie sein Verlust, nur eine Illusion, ebenso wie sich getrennt zu fühlen. Selbst wenn es [mehr]
817 von Wolodymyr Selenskyj (v1.1) Wie in den heutigen Medien verlautbart, wurden in der Ostsee zwei Glasfaserkabel zwischen Helsinki und Rostock sowie der Insel Gotland [mehr]
430 (v1.2) Mittlerweile kann ich ganz entspannt damit umgehen, wenn jemand anruft und immer noch der Meinung ist – nachdem er vermutlich keinen einzigen Beitrag [mehr]
433 (v1.0) Auf der Webseite von Blender.org kann man sich auch Beta-Versionen des Programms „Blender“ herunterladen. Vorher bekommt man einen Hinweistext, den man – leicht [mehr]
421 (v1.1, Korrekturen) Wer sich mal mit dem „Paradoxon des Epimenides“ auseinandergesetzt hat und anschließend einen Knoten im Kopf hatte, ist das nicht verwunderlich. Ein [mehr]
461 (v1.5, Musikalisches Einfühlen, Korrekturen) „Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Bedeutungen, die wir den Dingen verleihen.“ Epiktet 2.0 Würde der [mehr]
470 (v1.2, Ergänzungen) „Durch Akzeptierung dieses Rollenspiels, enthalten wir unser wirkliches „Ich“ den anderen vor. Ich meine, wir leben in lächerlicher Ignoranz voneinander entfernt. Wir [mehr]
731 (v1.3, Nachtrag) Vom 22. bis zum 24. Oktober 2024 fand der 16. BRICS-Gipfel statt, der in einer umfangreichen Erklärung vom 23.10.2024 mündete, die sich [mehr]
1.003 (v1.2) Ich beginne heute mal mit einem etwas älteren Filmzitat, was Auswirkungen auf die eigene Sichtweise hat. „Es muss doch Alternativen geben, eine Technologie, [mehr]
983 (v1.0) Möglicherweise fällt es dem einen oder anderen auf, dass ich sicht- und spürbar wahrgenommene Probleme in der Regel als Symptome – genauer: als [mehr]
520 (v1.1, Korrekturen) Der Mensch wird durch seine Erlebnisse geprägt und mitunter meint er, dass man die „Vergangenheit“ – nennen wir sie mal so – [mehr]