Kurze: kopfschüttelnd und hinweisend

Lesezeit: ca. 6 Minuten

(v1.4, Ergänzung, 07.12.2024) Heute hat mich eine Bekannte nochmals auf das Video „#IHRHABTMITGEMACHT | Episode 3 – Der Schmetterlingseffekt“ aufmerksam gemacht, in dem  ab Minuten 4:46 ein Mann wegen des Tragens einer Maske dazu befragt wurde.


07.12.2024: Die Tage kam man beim Telepolis wohl auf die Idee, eine umfangreiche „Nachkorrektur“ durchzuführen, wo unter anderem mein damaliger Beitrag „Warum Demokratie in diesem System nur eine Worthülse ist“ nach zehn Jahren nun „verschwunden“ ist. Das ist weiter nicht schlimm.

Vielleicht versucht man im Vorfeld alles, was eine rechtlich nicht mehr legitimierte Bundestagswahl im Licht von „Legitimität“ erscheinen lassen zu wollen, wo der Begriff „Demokratie“ und der Ausdruck „freiheitlich demokratische Grundordnung“ wieder Anwendung finden.

Beides sind nur Etiketten für eine wohlwollend erscheinende, hierarchische Ordnung, die sich weiterhin aus „Untertanen und ihren Oberherren“ zusammensetzt. Kurzgefasst: Es ist keine Demokratie, sondern heißt nur so!

Einmal mehr mag ich darauf hinweisen, dass es sinnvoll ist, sich mit dem System auseinanderzusetzen, statt sich gewohnt mit den sicht- und spürbaren Symptomen zu beschäftigen!


04.12.2024: Letzter Zeit tauchen – im Rahmen von heraufbeschworenen Bundestagswahlen – wieder einmal die gesellschaftspolitischen Bestrebungen auf, wo man im Sinne eines Wahlkampfs versucht, sich politisch gegenseitig „die Vertrauensbutter vom Brot zu nehmen“, wer denn die nächsten „gerechten Parteien und Autoritäten“ seien, die dann für alle wieder „die Kohlen aus dem Feuer holen“.

Nicht zu vergessen sind dabei all jene aus der Aufklärung, die noch vor einigen Jahren eifrig aufklärten und jetzt scheinbar die „Schweigstillen“ zu mimen meinen. Dazu nochmals einige, möglicherweise sogar „wahlentscheidende“ Hinweise:

§37 PartG: „§ 54 Satz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs wird bei Parteien nicht angewandt.“
Dazu §54 BGB, Satz 2: „Aus einem Rechtsgeschäft, das im Namen eines solchen Vereins einem Dritten* gegenüber vorgenommen wird, haftet der Handelnde persönlich; handeln mehrere, so haften sie als Gesamtschuldner.
*der Wähler. Denke man dabei grundsätzlich an „Verantwortung“ und die Abgabe dieser bei einer Wahl… durch den „Wähler“ selbst.

„Der von dem Bundeskanzler und seinen Ministern zu leistende Amtseid, Artikel 64 in Verbindung mit Artikel 56 des Grundgesetzes ist ein politisches Versprechen und kein Eid in einem gerichtlichen Verfahren. Er wird von der Strafvorschrift des § 154 des Strafgesetzbuches nicht erfasst.“ Staatsanwaltschaft Bonn, 2000

„Man kann sich nicht darauf verlassen, dass das, was vor den Wahlen gesagt wird, auch wirklich nach den Wahlen gilt. Und wir müssen damit rechnen, daß das in verschiedenen Weisen sich wiederholen kann.“ „Bundeskanzlerin“ A. Merkel, 2008

„Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen.“ Artikel 38, Abs. 1, Satz 2 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Warum tragen Parteien und ihre Mitglieder keine Verantwortung für ihr Handeln gegenüber dem Wähler? Das liegt einfach daran, dass die Wähler ebenfalls keine Verantwortung für ihr Handeln tragen wollen, letztlich für ihr Handeln dennoch bezahlen. Warum sollte man auch für andere Verantwortung tragen, was nichts anderes bedeuten würde als jene nur zu betreuen.

„Tatsächlich aber sind die europäischen Völker ihre Staaten, ihre nationalen Volkswirtschaften, sind alle Unternehmen, von der Entwicklung der Welt, von der ich sprach, auf das Stärkste berührt. Sie wissen es nur noch nicht. Sie haben es nur noch nicht verstanden…“ Helmut Schmidt anlässlich der Verleihung des Preises zum Westfälischen Frieden, 2012

Sogar aus dem Kino für die Öffentlichkeit: „Obwohl an der First Avenue so viele Flaggen wehen, gibt es heute keine Nationen mehr. Nur noch Unternehmen… internationale Unternehmen. Da sind wir. So funktioniert die Welt.“ „Kuman-Kuman“, Die Dolmetscherin, 2005


04.12.2024: Hinweisend: Früher arbeitete man noch zusammen, um herauszubekommen, was „die Nummer“ ist, die hier gespielt wird.
Irgendwann wurde Zusammenarbeit nur noch gefordert und nichts geschah… bis die Forderung nach Zusammenarbeit dann wohl auch noch vergessen und sich auf die eigene „Informationenshochburg“ zurückgezogen wurde, um fortan nur noch auf Verteidigung gepolt zu sein.
Gleichsam schienen auch so manche Aufklärer und ihre Webseiten zu verschwinden. Mit der Auseinandersetzung mit dem System, ein Thema was erst nach „Rechts- und Reichsangelegenheiten“ auf die Tagesordnung kommt, wurde es dann erst richtig spannend.

Wer wissen mag, was das System hinter allem ist:

Das System, Teil 1: So etwas wie eine Einführung