Oh, Tango! Darf ich bitten?
3.875 „In der Taverne, dunkle Gestalten…“ Ich hatte die letzten Tage so das Gefühl, dieses eine Thema doch noch etwas mehr herausarbeiten zu wollen. Bisher [mehr]
3.875 „In der Taverne, dunkle Gestalten…“ Ich hatte die letzten Tage so das Gefühl, dieses eine Thema doch noch etwas mehr herausarbeiten zu wollen. Bisher [mehr]
3.506 “[H]umans are social beings, and the kind of creatures we become depends crucially on the social, cultural, and institutional circumstances of our lives. We [mehr]
3.482 Dass es für so manchen so schwer zu fallen scheint, etwas zu begreifen und anzunehmen, versetzt mich immer wieder in Staunen. So bin ich [mehr]
3.662 Nicht selten werden Debatten heftig, wenn es ums Thema „Geld“ geht und wie man es erhält, es bekommt – weil man es auch irgendwie [mehr]
3.307 Hatte gestern die Absicht einen Beitrag zu schreiben, aber irgendwie musste es wohl noch etwas gären, bevor sich es sich nun zu Papier bringen [mehr]
3.371 Habe die Tage die drei Teile „der Qatsi-Reihe“ von Godfrey Reggio angeschaut. Alle drei zeigen musikalisch untermalt und in kraftvollen Bildern den langsam voranschreitenden [mehr]
3.147 Kann sein, dass ich in der Vergangenheit bereits darüber schrieb. Mir geht es um dieses Dauerthema „Flüchtlinge“, damit verbundene Ereignisse und Handlungen, wie auch [mehr]
3.270 Und immer näher. Die Tage kam mir so ein Gedanke, mal einen winzig kleinen Prozess näher zu betrachten, da an dieser Stelle bereits über [mehr]
3.015 Bewegt man sich im System, so findet über das Rechtssystem eine gewohnte, sichtbare Trennung zwischen Rechtstreuen und Rechtsbrechern statt. Nach außen hin und in [mehr]
3.192 Betrachtet man über einen längeren Zeitraum das System und „darin“ stattfindende Geschehnisse und Mechanismen, so zeigt sich bei so manchen Teilnehmern ein interessantes Verhalten, [mehr]
3.121 Nicht immer ist das Getane so, wie man es sich zunächst erdachte. Scheinbar Erfolgreiches (zeitnahe Auswirkung) präsentiert sich nicht selten über eine zeitliche Verzögerung [mehr]
3.440 Systemstrukturen und verursachende Mechanismen analysierend, beschäftigt man sich irgendwann mit dem Thema „Psychologie“ und damit verbunden, konditionierte Denk- und Verhaltensmuster. Man erkennt, dass die [mehr]
5.471 Ich dachte gerade über ein Merkmal nach, mit dem man (möglicherweise) zwischen Alt und Neu zu „unterscheiden“ vermag – als ein Werkzeug der Systemanalyse. [mehr]
3.259 Frohes Neues. 1997 begann ich mit „ICONS“ meine Selbstständigkeit und dem Thema „Neue Medien“. Von 3D, über interaktive CD-Roms, Drucksachen, Corporate Design und hin [mehr]
3.343 Da stand sie plötzlich in der Küche: Eine Kaffeemaschine der PGH „Elektromechanik Berlin-Kaulsdorf“ aus den 50er DDR-Jahren. Sehr aufwändig hergestellt, machten wir uns daran [mehr]
3.653 Nennen wir sie mal „Sachverhalte“. Es gibt jene, die funktionieren und manche, die scheinen zu funktionieren. Wenn man Dinge bei der Betrachtung im Raum [mehr]
3.360 (v1.1*) Kassel, 21. Dezember 2015) Bibliothekar fand in den Abendstunden des 18. Dezember 2015 im Archivkeller der Landesbibliothek Kassel die Staatsgründungsurkunde der Bundesrepublik Deutschland. [mehr]
3.209 Setzt man sich mit dem System ins Benehmen, so trifft man alsbald auf seine Regelwerke, bestehend aus Gesetzen, Verordnungen und seinen implementierten Verfechtern (Ich [mehr]
4.264 Über die letzten Tage, Monate und Jahre begegnete mir in der Beobachtung des täglichen Miteinanders immer wieder diese eine Situation, die stets zu den [mehr]
4.173 Das Prinzip „vom mehr des Selben“ als ultimativer Motivationsmechanismus in einer eigentlich Zinseszins (Gier nach der Gier) beflügelten Welt sich gegenseitigen Aufpuschens. „Wir brauchen [mehr]