Weitere Aussichten: keine
1.357 www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,698336,00.html Auch wenn die Akteure sich mit allen Mitteln ins Zeug legen, neue Pillen zur Gesundung der Systeme entwickelt werde, traktiert man fleißig nur an [mehr]
1.357 www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,698336,00.html Auch wenn die Akteure sich mit allen Mitteln ins Zeug legen, neue Pillen zur Gesundung der Systeme entwickelt werde, traktiert man fleißig nur an [mehr]
1.632 www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,698369,00.html Wenn sich der Mensch im Zentrum allen Seins sieht, fokusiert er stets auch die Seinen, wenn es um Schuldverteilung und Verantwortungsverschiebung geht. Was [mehr]
1.525 www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,697880,00.html Der grundsätzlichen Überalterung kann man dahingehend begegnen, sich die Unternehmen auf diese Veränderungen vorbereiten. Mit klassischen Mitteln ist dies jedoch nicht umzusetzen, hilft [mehr]
1.360 www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,698007,00.html Es war zu erwarten, dass sich die Vorsicht in das Handeln einschleichen würde. Griechenland steht immer noch vor der Aufgabe, seine ökonomischen Strukturen [mehr]
1.463 www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,698154,00.html Keine Steuer der Welt wird jemals an dieser gigantische Zahl rütteln: 1.713.653.138.450 Euro. Kindergartenspiele mit Kopfpauschalen sind ebenfalls überflüssig. Lösungsmuster bietet nur die [mehr]
1.532 tinyurl.com/38nyunx Ich habe den Schafen das Fressen abgewöhnt, nun sind sie mir verreckt! so wird es kommen, wenn man sich beharrlich nicht mit den [mehr]
1.602 Während man sich mehr und mehr mit komplexen Dingen umgibt… …verlieren die Protagonisten zunehmend die Übersicht. Dies ist auch verständlich, basierte vergangenes und aktuelles [mehr]
1.712 www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,697723,00.html Nach wie vor mit Geldmitteln die Wirtschaft am Laufen zu halten mag ja ganz sinnvoll erscheinen, doch wesentliche Schritte sind bis zum heutigen [mehr]
1.784 www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,697643,00.html Tja. Wenn Ausgaben und Einnahmen in keinem gesunden Verhältnis stehen, versucht man an diesen beiden Positionen zu laborieren. Ernsthaft. Wohin soll das führen? [mehr]
1.810 Spannend zu lesen, mit was man sich in dieser Ausgabe… …wieder beschäftigte. Mit starken Worten wurde dargelegt, was alles so sein müsste, wer es [mehr]
1.694 www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,697381,00.html Sparen wird sicher das Unwort des Jahres 2010. Weit abgeschlagen von der Weltspitze möglicher Lösungsmuster, laborieren die Akteure immer noch an den Symptomen [mehr]
1.612 www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,697566,00.html Sicher steht die nächste Misere bereits vor der Tür. Doch solange man sich nur mit den Phänomenen auseinandersetzt, wird dies auch so bleiben. [mehr]
1.637 tinyurl.com/35suxj3 Nicht Armut macht dumm, sondern übermäßiger Informationskonsum. Das Gehirn kann am Tag nur eine bestimmte Menge an Informationen ausnehmen. Tägliches Ringen der Wirtschaft [mehr]
1.782 tinyurl.com/39kwpym Natürlich wiederholen sich die Dinge. Weil bisherige Lösungsmuster stets auf dem selben Denken basieren, einem Denken in Teilen, einer Vorstellung, Probleme und Verursacher [mehr]
1.682 www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,697522,00.html Give it to me, Baby! Hausgemachte Symptome lassen sich jedenfalls nicht auf diese Art aus der Welt schaffen. Das hat die Vergangenheit ausführlich [mehr]
1.829 www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,697519,00.html Man bekommt immer das, was man sich nimmt. Spiegeln eigene Verhaltensmuster stets das Umfeld wider, mit dem man sich umgibt. Verändert man seine Verhaltensmuster, [mehr]
2.062 www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,697350,00.html Dampft man das Ganze von Scheinwelt und oberflächlichem Aktionismus auf realnotwendige Aufgaben ein, so bleibt ein Satz übrig: Schrittweise Neuordnung der ökonomischen Basis, [mehr]
2.212 Von Schlangen und Denken Wissen Sie warum eine Schlange am Kopf giftig ist? Stellen Sie sich beim Kiosk einfach mal vorne dran. Dann werden [mehr]
2.358 www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,697419,00.html Nicht uns, o Herr, nicht uns, sondern Deinem Namen gib Ehre. Was erschaudert uns die alte Mär ausklingender Weisheiten. Doch beginne man stets bei [mehr]
1.820 www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,696705,00.html Man erschafft sich stets sein Umfeld selbst, mit dem man lebt und mit dem man, wenn Bereitschaft zur Veränderung fehlt, auch wieder untergeht. [mehr]
1.905 www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,696939,00.html Hoffnung auf etwas zu setzen, was man für sich haben kann, was aber von etwas abhängt, um das man sich nicht kümmert, scheint [mehr]
2.218 Einst nahm man einen Frosch, warf ihn in einen Kessel mit siedendem Wasser. Der Frosch spürte sofort die Gefahr, sprang heraus. Alsdann setzte man [mehr]