Steuern weitergedacht
201 (v1.1) Ungeachtet, dass es keine gültigen Rechtsgrundlagen für die Zahlung von Steuern gibt und wenn sind es nur belohnte oder schmerzfrei gehaltene Glaubensprinzipien sind, [mehr]
201 (v1.1) Ungeachtet, dass es keine gültigen Rechtsgrundlagen für die Zahlung von Steuern gibt und wenn sind es nur belohnte oder schmerzfrei gehaltene Glaubensprinzipien sind, [mehr]
214 (v1.1) Probleme und Unsäglichkeiten bedeutet unter gewohnten Umständen an Symptomen zu laborieren und ist das Grundprinzip nahezu aller heute existierenden Geschäftsmodelle. Dadurch ist eine [mehr]
342 (v1.1) Kennen Sie noch die Hörspielreihe „Commander Perkins“ aus dem Jahre 1976? Dort gelingt es dem Wissenschaftler Prof. Dr. Common, einen „Dimensionsbrecher“ zu entwickeln [mehr]
308 (v1.43, nach dem Lachen korrigiert) Forscher haben festgestellt, dass die große Magellansche Wolke mit der Milchstraße kollidieren wird. Es ist ab nächsten Dienstag mit [mehr]
331 Eine recht reißerische Überschrift, „galoppiert“ einem dabei die Webseite „www.deagel.com“ über den Weg. Heute morgen erreichte mich dazu ein drittes Signal in Form eines [mehr]
299 … ist dies nur ihr „Ich“, was sich nur an seine erste Verletzung durch eine Bestrafung erinnert fühlt. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, [mehr]
276 (v1.1) Wer die Phase der Beschäftigung mit Unsäglichkeiten, die Suche nach Schuldigen und Unterwerfern (nur ein Opfer sieht sich unterworfen), dem Wunsch ihrer Bestrafung [mehr]
240 Wer genauer hinschaut, beruht das funktionieren der alten Ordnung auf der Schaffung eines Feindbildes, sonst funktioniert nichts wirklich richtig. Der Unternehmer braucht seinen Konkurrenten, [mehr]
245 Kaum jemand macht sich Gedanken darum, dass das System (in dem erlebt und mit dessen sicht- und spürbaren Symptomen er sich in der Regel [mehr]
278 Vorab ist zu verstehen, dass die herrschende Autorität nur eine mehr oder weniger sichtbare Erscheinungsform innerhalb der alten Ordnung ist. Das liegt einfach daran, [mehr]
312 (v1.35) Ein heikles Thema – wie wohl alle anderen, an denen sich gewohnt festgehalten wird, während sich gleichzeitig „etwas“ (meist irgendwo anders oder bei [mehr]
298 Ich wachte die Tage mit dem Gedanken auf, ein auch in der Aufklärerszene herrschendes Thema, nochmals aus dem Blickwinkel der neuen Zeit darzulegen. Es [mehr]
340 „Merkel muss weg“ – war bis vor kurzem das Paradebeispiel gesellschaftlich tolerierter Verdrängung. Im Kern wird sich viel zu sehr mit der Auswahl „gerechter“ [mehr]
324 (V1.1) Eroberung, Unterdrückung und Verteidigung, drei Handlungsmuster, die sich aus der Beibehaltung eben jener Denk- und Verhaltensmuster heraus ergeben, welche das System der alten [mehr]
355 Dass die BRD kein klassischer Staat sein würde, darüber war sich Carlo Schmid in seiner Grundsatzrede zum Grundgesetz 1948 sicher bewusst: „…Wir haben keinen [mehr]
531 Die Tage kam die Nachricht, dass der EuGH das Urteil zum Rundfunkbeitrag bestätigt hat. Er musste es, da er sonst die Struktur, in der [mehr]
421 (v1.01) Dazu erste Gedanken: Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines gesellschaftlichen Experimentes, ohne es zu wissen, wo es darum geht, wie Sie [mehr]
395 Liebe Lili, fast täglich sprechen wir beide über die Phänomene des Systems, damit verbundener Notwendigkeiten von Änderungen und der gewohnten Haltungen der Menschen. Nicht [mehr]
409 Vorab kann man sagen, dass sie die entsprechenden Denk- und Verhaltensmuster dazu bereits in der Familie aufgesogen bekamen – „weil es ja schon immer [mehr]
329 (v1.1) Wie schön war es doch früher in der Heimat. Kultur, Musik, Trachten und Traditionen. In der Vorstellung, der Boden auf dem man stand [mehr]
269 Wie auch im Grundbuchwesen wiesen die Notariate in Baden-Württemberg eine historisch gewachsene Struktur auf, die es sonst nirgends mehr in Deutschland und Europa gab. [mehr]
291 Na, da wird sich so mancher ggf. nicht heranwagen wollen, denn man bräuchte ja etwas wie einen Staat, wo Recht und Gesetz gelten (vor [mehr]
303 (v1.25) Tja. Was soll man da sagen? Gestern war nach dem aktuellen Kalender der 12. Dezember 2018 plus minus ein paar hundert Jahre mehr [mehr]
327 Heute morgen sprachen eine Bekannte und ich darüber, dass man die Menschen doch erst mal dort abholen sollte, wo sie sich gedanklich bewegen. Sie [mehr]
335 (v1.1) Die Tage machte mich ein Bekannter auf die Amalekiter aufmerksam. Ein historisches Volk, benannt nach ihrem Anführer Amalek. Die Amalekiter gelten in der [mehr]
Copyright © 2019 | WordPress Theme von MH Themes