Reklame: Die irrige Hoffnung auf Erlösung
151 (v1.0) Je mehr man sich mit dem System auseinandersetzt – was so mancher damit zu verwechseln meint, nur die unangenehmen, bzw. die ungerechten Akteure [mehr]
151 (v1.0) Je mehr man sich mit dem System auseinandersetzt – was so mancher damit zu verwechseln meint, nur die unangenehmen, bzw. die ungerechten Akteure [mehr]
154 (v1.5) Hin und wieder kommt es bei Google und Bing vor, dass der erste Platz zwischen den „Berg-Blogs“ neu verteilt wird. Da Bergsteigen mit [mehr]
172 (v1.55) Heute morgen… im Grunde war es bereits vorgestern… da kam der Gedanke, das Thema „Krieg“ nochmals in konzentrierter Form näher darzulegen, weil mir [mehr]
158 (v1.0) Da rutscht vorhin ein interessanter Dialog auf RTL per E-Mail rein… Quelle: RTL, 07.08.2023
174 (v1.4) Den letzten Beitrag habe ich vor sieben Tagen geschrieben. In der Zeit ist nichts Ungewöhnliches mehr passiert, was von prinzipieller Natur noch zu [mehr]
166 (v1.1) Reklame: Dass man niemanden mitnehmen kann, ist mittlerweile erkennbar – auch dass es wenig nutzt, jemandem den einen oder anderen Hinweis zu geben, [mehr]
155 (v1.3) Ein wesentliches Merkmal eines Herrschaftssystems ist die propagiert-geglaubte Vorstellung, es sei alternativlos und deswegen auch sehr „ernst“, dem nur das Nichts gegenübersteht und [mehr]
173 (v1.3) Hypernormalisation – Eine Dokumentation von Adam Curtis, zu finden bei Youtube, der sich mit den Folgen von Machtspielchen, Märchenstunden und dem Konstruieren einer [mehr]
160 (v1.0) Während sich Dinge und Geschehnisse jeden Tag in einem anderen Kleid präsentieren, ist ein System solange wirksam, solange sich prinzipiell nichts ändert. Dort, [mehr]
157 (v1.3, Erklärung zum Frieden) Oder: Was mehr oder weniger nicht vorhanden ist, bzw. verdrehte Vorstellungen darüber herrschen Bevor es losgeht: Die Verdrehung spielt einen [mehr]
179 (v1.0) „Eh äh, keine Friedenstaube?“ „Keine was?“ „Friedenstaube. Mein Markenzeichen. Die habe ich überall. Auf meinem Tomahawk, meinem Schwert, meinem Blasrohr, meiner Pistole…“ „Hätten [mehr]
164 (v1.0) Im nachfolgenden Beitrag gehe ich von all jenen aus, die den Namen Klaus Schwab, im Zusammenhang mit dem Weltwirtschaftsforum und von seinen Gedanken [mehr]
153 (v1.1) „Videospiele. Das sind so etwas wie Filme. Du kannst kontrollieren, was die Charaktere machen sollen. Kannst du Stunden damit verbringen.“ „Als ob’s vor [mehr]
175 (v1.5, Nachtrag) Ich mag den 3D-Druck vor allem dann, wenn der gesamte Prozess, also von der eigenen Anforderungsermittlung bis zur Umsetzung her, in einer [mehr]
181 (v1.1, Videoergänzung) Gestern hörte ich davon, dass in Indien nach geeigneten Ingenieuren gesucht wird, die sich hier „in“ Deutschland richtig „ins Zeug legen“ sollen. [mehr]
178 (v1.75) Wer sich mal schlau gemacht hat, wird mittlerweile wissen, dass die Rente durch einen jährlichen Zuschuss von über 100 Milliarden Euro aus der [mehr]
179 (v1.5) Wo es Fabulanten, Fabulantinnen (Fabulantessen?) gibt, bedarf es auch gewissen Fabularien und einem Fabularium, wo die Fabeln zum Besten gegeben werden, sonst kommt [mehr]
195 (v1.2) „Schon interessant, wie nervös doch alle sind.“ „Wieso?“ „Gestern hatten wir das erste Mal das Thema „Widerstandsnetzwerke“ in Elektrotechnik.“ „Und wie war’s?“ „Am [mehr]
186 (v1.3, kleinere Korrekturen) Oder: Investitionen in freiwillige Sklaverei sind heute kein Anreiz mehr, diesjährige Einstiegsrede des jährlichen Treffens der Elite mit dem Thema „Das [mehr]
167 (v1.35) … ist man vermutlich gern gesehen, weil man sich in all die vielen „lebhaften“ Diskussionen einreiht, wo die „heißen Themen“ wie Zutaten eines [mehr]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von /* */