Sich füllend…
2.713 „Der größte Fehler bei einer staatlichen Reorganisation liegt in der Bereitstellung von Wahlmöglichkeiten für sogenannte „Wähler“. Damit schafft man nur wieder die alte Ordnung [mehr]
2.713 „Der größte Fehler bei einer staatlichen Reorganisation liegt in der Bereitstellung von Wahlmöglichkeiten für sogenannte „Wähler“. Damit schafft man nur wieder die alte Ordnung [mehr]
3.140 „…Es sei durchaus vertretbar, die Schnüffeltätigkeit der amerikanischen und britischen Geheimdienste mit der DDR-Staatssicherheit zu vergleichen, war im Sommer 2013 von manchem ehemaligen DDR-Bürger [mehr]
3.709 Vorangehendes. In Zeiten des Umbruchs und Wandels klammert man sich gerne an die eine oder andere Erinnerung und Vorstellung, in der Hoffnung, sie würde [mehr]
3.689 Im Gespräch mit meinem Kollegen fiel mir heute abrupt die Antwort unseres Bischofs ein, die ich bereits in 2013 auf mein vorangegangenes Schreiben erhalten [mehr]
3.369 Ob als Mann oder Frau, begegnet man eines Tages einem Menschen, mit dem man tiefe Verbunden- und Vertrautheit erlebt – erfährt. Vielleicht das erste [mehr]
3.655 „In der Taverne, dunkle Gestalten…“ Ich hatte die letzten Tage so das Gefühl, dieses eine Thema doch noch etwas mehr herausarbeiten zu wollen. Bisher [mehr]
3.197 Hatte gestern ein Gespräch mit meiner Kollegin Anita. Es ging wieder um diese Sparkassengeschichte von neulich. Wir wollten nach einer E-Mail der Sparkasse wissen, [mehr]
3.243 Mal sehen, was die nächsten Tage bringen… pausierender Weise.
3.088 Nicht selten wird das Philosophieren als „nette Zeitbeschäftigung“ abgetan, gerade weil sich aus dem „Durch- und darauf Herumdenken und Betrachten“ nicht unmittelbar ein werter [mehr]
3.226 “[H]umans are social beings, and the kind of creatures we become depends crucially on the social, cultural, and institutional circumstances of our lives. We [mehr]
3.273 Dass es für so manchen so schwer zu fallen scheint, etwas zu begreifen und anzunehmen, versetzt mich immer wieder in Staunen. So bin ich [mehr]
3.460 Nicht selten werden Debatten heftig, wenn es ums Thema „Geld“ geht und wie man es erhält, es bekommt – weil man es auch irgendwie [mehr]