Der Versuch eines Omletts ohne Eier
1.939 http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,738545,00.html (Spiegel) Wenn ich mir im TV alte Steuerdebatten von vor über 30 Jahren anschaue, hat sich vom Kern und Inhalt her nicht das [mehr]
1.939 http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,738545,00.html (Spiegel) Wenn ich mir im TV alte Steuerdebatten von vor über 30 Jahren anschaue, hat sich vom Kern und Inhalt her nicht das [mehr]
1.737 http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,738245,00.htm (Spiegel) Sich von rein äußerlichen Zuständen abhängig zu machen, ist kein gesunder Weg. Denn dies funktioniert nur wenn im „Inneren“ die Funktionalität gewährleistet [mehr]
1.743 http://tinyurl.com/3ygno5n (FAZ) …endet die Suche meist mit der Anprangerung und Verurteilung der Schuldigen. Kollektiv schreit man dann nach mehr Kontrollen und klatscht sich nach [mehr]
1.903 http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,738512,00.html (Spiegel) Der Versuch mit erheblichem Geldmitteleinsatz der Lage Herr zu werden, stellt keine nachhaltige Lösung dar. Es ist ein Spiel auf Zeit, auf [mehr]
1.948 http://tinyurl.com/2wrem4q (FAZ) Demografie. Nur ein Thema, welches die Gemüter hochkochen lässt. Geldmittel allein, ohne Anpassung der Strukturen, führt zu nichts. Denn zum „Problem der [mehr]
2.110 http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,738447,00.html (Spiegel) Die Beschäftigung mit Wikileaks täuscht nicht darüber hinweg, dass Veränderungen, bzw. Anpassungen notwendig sind. Während sich die Mehrheit mit Symptomen unzeitgemäßer ökonomischer [mehr]
1.981 Gleich welcher Couleur wir heute unser Vertrauen schenken würden, zeigt sich, dass mehrheitlich vorhandene Politik die eigentlichen Ursachen nicht lösen wird, welche die Symptome [mehr]
2.170 http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,738349,00.html und http://www.spiegel.de/thema/seltene_erden/ Sich rein auf äußere Einflüsse zu konzentrieren, erlebt gerade jede Branche, die sich den Seltenen Erden verschrieben hat. Vor allem dann, [mehr]
1.884 http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,738264,00.html (Spiegel) Verständlich, dass man mit allen Tricks versucht die Karriereleiter hinaufzuklettern, wird es doch auch in der Gesellschaft vorgelebt. Konfrontiert man die Akteure [mehr]
1.915 http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,738126,00.html (Spiegel) Im Kern ist die Bewertung ganz einfach. Die Investoren erhoffen sich Profite. Hinzukommt, dass jegliches Netzwerk immer zwei Seiten hat: Die eine [mehr]
1.873 http://tinyurl.com/2ua6moy (Handelsblatt) Sich immer wieder auf Gelerntes und Bekanntes zu berufen ist verständlich. Worauf sollte man sonst zurückgreifen? Jedoch ist auch erkennbar, dass vorhandenes [mehr]
1.687 http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,737832,00.html (Spiegel) …machen sich alle wieder einmal ins gewohnte Höschen. Die Chinesen zeigen, wie es gemacht wird und nicht, wie es nicht gemacht wird. [mehr]
1.932 http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,737869,00.html (Spiegel) Es ist mehr, als nur eine Versuchung, sich schnell die Taschen vollmachen zu wollen. Es untergräbt und schwächt den Binnenmarkt , trägt [mehr]
1.815 http://tinyurl.com/23carx9 (Süddeutsche.de) Alle Steuern streichen und nur auf das fertige Produkt oder Dienstleistung eine Konsumsteuer legen. Lösungsmodell siehe auch zu finden unter: http://www.kultkino.ch/kultkino/besonderes/grundeinkommen
1.842 http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,737514,00.html (Spiegel) Ungeregelter Turbo-Kapitalismus und schnelles Wachstum, sind kein Garant für dauerhafte Freude. Da hilft es auch nicht übliche Reguliermechanismen in Anwendung zu bringen. [mehr]
2.030 http://tinyurl.com/33pqzbp (FAZ) Führt man sich die aktuelle Situation vor Augen, wird schnell klar, wie die Mehrheit der Protagonisten und Akteure durch Gelerntes beeinflusst ist. [mehr]
2.379 http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,735745,00.html (Spiegel) …doch die sind schwierig – steinig – scheinbar unbegehbar. Noch ignoriert die Mehrheit die Notwendigkeit der Anpassung. Vor allem die bewusste Annahme [mehr]
2.058 Durfte ich doch die Tage als Mitglied in der deutschen Mittelstandsvereinigung MIT erleben, dass Meinung, die nach Artikel 5 GG jedem zusteht sie zu [mehr]
2.208 http://tinyurl.com/36sq3h4 (FAZ) Eine Auswirkung sich weiter verkomplizierender Strukturen und dem Gebaren fortschreitender Selbstbedienung. Da nutzt auch der Aufschwung nichts, bleibt von den zugestandenen Brosamen [mehr]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von /* */